82 Absolventen ins Berufsleben verabschiedet

von Redaktion

Engagiert und bestens ausgebildet– Führungsaufgaben warten auf junge Holz- und Bautechniker

Rosenheim – Oberstudiendirektorin Bärbel Marx, Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums Rosenheim, verabschiedete bei einer feierlichen Abendveranstaltung 82 Absolventen ins Berufsleben. Zusätzlich erreichten neun Absolventen die Fachhochschulreife zusätzlich zum Abschluss als Staatl. geprüfte Holztechniker/Bautechniker.

Die Fachschüler und Fachschülerinnen des Jahrgangs 98 der Fachschule für Holztechnik in Rosenheim feierten gemeinsam mit ihren Familien im Gasthaus Höhensteiger ihren Abschluss. Eingeleitet wurde die kurzweilige Abschlussfeier durch Gruß- und Dankesworte der beiden Präsidenten der VsT (Vertretung studierender Techniker) Louis Holthaus und Hauke Kruse.

Besonderer Dank galt hierbei den Mitschülern, der Schulleitung der Fachschule Rosenheim sowie der IGHTR (Interessengemeinschaft der Holzbetriebswirte und -techniker Rosenheim).

Diesen Dank nahm der Zweite Vorsitzende der IGHTR, Sebastian Geretzhuber, gerne an und gratulierte den insgesamt 82 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, bestehend aus 34 Holztechnikern und 48 Bautechnikern, für ihre Leistung.

Er erinnerte sich an seine eigene Zeit an der Fachschule, das Zusammenwachsen der Schulgemeinschaft, die Unterstützung durch die IGHTR und konnte aus seiner beruflichen Erfahrung berichten, dass der „Rosenheimer Techniker“ nach wie vor hohes Ansehen in der Branche genießt.

Diesen Grußworten schloss sich Schulleiterin Oberstudiendirektorin Bärbel Marx an, die den Dank an das ganze Kollegium der Fachschule und die Verwaltung weitergab, würden die Techniker und Technikerinnen doch überwiegend vom Kollegium bestens ausgebildet.

Anschließend folgte der Höhepunkt, auf den alle gewartet hatten: die Zeugnisverleihung mit Auszeichnung der Jahrgangsbesten. Josef Oberniedermaier, Schulleiter der Fachschule Rosenheim, überreichte die Zeugnisse an jeden einzelnen Absolventen persönlich. 16 Absolventen wurde der Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung verliehen und neun Absolventen konnten sich sogar über die erlangte Fachhochschulreife freuen. Besonderes Highlight war die Ehrung der Jahrgangsbesten: Dieses Jahr gab es dreimal den Traumnotendurchschnitt von 1,04 für Johanna Landprecht, Timo Seifermann und Tobias Brandl sowie zweimal einen Notendurchschnitt von 1,58 für Nico Lebmeier und Nicklas Schmid. Den Abschluss der gelungenen Feier bildeten die Dankesworte der jeweiligen Klassensprecher an deren Klassenleiter, verbunden mit kleinen Abschiedspräsenten.

Die vergangenen zwei Jahre ließen dann Schulleitung, Lehrkräfte, Absolventinnen, Absolventen, Eltern, Freunde und Partner noch bei einem gemütlichen Beisammensein Revue passieren. Musikalisch begleitet wurde der ganze Abend durch die Band „Sax4fun“, der auch ein Kollege der Fachschule angehört.

Artikel 9 von 11