Dem Welterbe einen Schritt näher? UNESCO nominiert die bayerischen Königsschlösser

von Redaktion

Die Pläne des Vereins Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee, das Schloss im Chiemsee zu einem UNESCO-Welterbe zu machen, gibt es schon lange. „Die Schlösser sind Denkmäler von Weltrang und Sehnsuchtsort für Millionen von Besuchern”, so Ministerpräsident Markus Söder. „Wir würdigen und erhalten sie und wollen das Premium-Prädikat!” Nun ist man dem Ziel einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Das Welterbekomitee der UNESCO wird sich im kommenden Jahr mit den Schlössern König Ludwigs II. von Bayern befassen. Auf seiner 46. Sitzung in Neu-Delhi am gestrigen Mittwoch wurden die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee sowie das Königshaus am Schachen für die Welterbeliste nominiert. Die nächste Konferenz findet im Juli 2025 in Sofia statt. Dort soll dann endgültig über die Aufnahme der LudwigSchlösser entschieden werden, teilte die deutsche UNESCO-Kommission in Bonn mit. .Foto Berger

Artikel 2 von 11