„Ein wertvolles Ticket für die Zukunft“

von Redaktion

Abschlussfeier der Absolventen der Berufsschule Plus in Bad Aibling – Jetzt deutschlandweites Studium möglich

Bad Aibling – „Heute ist wieder so ein Tag, ein Tag, der viel Wehmut mit sich bringt, aber gleichzeitig auch Freude und Glück und auch ein leises Gefühl von Freiheit und Zukunft“: Mit diesen Worten wurden kürzlich – zum fünften Mal – die erfolgreichen Absolventen der Zusatzqualifikation „Berufsschule Plus“ an der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling verabschiedet.

Insgesamt drei Jahre hat es gedauert, die „drei Tickets für die Bahnfahrt in die Zukunft“ zu lösen, wie der Mitarbeiter der Schulleitung, Stefan Olbert, es bezeichnete. „Berufsausbildung im Betrieb, dann noch die Berufsschule und obendrauf die Berufsschule Plus – ihr wisst selbst, was ihr da geleistet habt!“ lobte Olbert die Jugendlichen. Am Ende hätten sich die harte Arbeit, die Zielstrebigkeit und das Durchhaltevermögen gelohnt. Jetzt hielten die jungen Erwachsenen nicht nur ihren Gesellenbrief, teils sogar mit Auszeichnung und einer Einladung zur Max-Weber-Eliteprüfung, in den Händen, sondern gleichzeitig auch ihre Fachhochschulreife, die zu einem deutschlandweiten Studium berechtigt.

Elf Schüler der Berufsschulen Bad Aibling, Rosenheim 1 und Rosenheim 2 haben sich dabei im Abendunterricht drei Jahre lang auf das Fachabitur vorbereitet und an der landesweiten Abiturprüfung teilgenommen und erfolgreich bestanden. Dies alles neben der regulären Berufsausbildung, weshalb diese Leistung nicht hoch genug anzurechnen ist. Zweimal wöchentlich auf den mehr oder weniger langen Weg nach Bad Aibling sich zu begeben, davor muss man den Hut ziehen.

Bei der Feier waren die Schulleiter aller drei Berufsschulen anwesend, um den Absolventen zu dieser großen Leistung zu gratulieren. Thalia Plank leitet den Bereich BS+ und hielt die Abiturrede. „Mit dem Fachabitur, neben dem Abschluss der Berufsausbildung, habt ihr ein zweites wertvolles Ticket für eure Zukunft gelöst“, betonte sie. Sie verglich es dann ebenfalls mit Zugtickets, die nie verfallen werden und die keine Zugbindung haben. „Ihr könnt damit auf dem nächsten Expresszug an ein Ziel gelangen oder eine Reise mit vielen spannenden Zwischenstationen im Regionalzug antreten.“ Für die jeweilige Entscheidung wünschte sie den Jugendlichen ein glückliches Händchen.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen anschließend von den beiden Schulleiterinnen der Rosenheimer Berufsschulen und Oberstudiendirektor Jürgen Ersing ihr Fachabitur verliehen. Zusammen mit dem Kollegium, den Eltern und/oder Freunden der Absolventen ließen sie die Feier bei Musik und einem kleinen Imbiss ausklingen.

Werner Stache

Artikel 1 von 11