Jetzt Verantwortung übernehmen

von Redaktion

319 Absolventen der Berufsschule 1 erhalten ihre Abschlusszeugnisse

Rosenheim – An der Berufsschule 1 Rosenheim wurden an insgesamt 319 Absolventen ihre Abschlusszeugnisse verliehen. 56 von ihnen wurden zusätzlich mit dem Staatspreis für besonders herausragende Leistungen gewürdigt. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter, StD Claus Schemm, betonte die stellvertretende Landrätin Marianne Loferer, die Schüler hätten mit ihrem heutigen Abschlusszeugnis die Basis für ihr nächstes Lebenskapitel geschaffen.

Einsatz
lohnt sich immer

Mit dem Zitat von Leonardo da Vinci „Es ist nicht genug zu wissen: Man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen: Man muss auch tun“, appellierte Loferer an die Absolventen, nun Verantwortung zu übernehmen, denn sie seien durch ihre erworbenen Fähigkeiten gesuchte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt.

Mit der Frage, ob sich Leistung in der heutigen Zeit überhaupt noch auszahle, leitete Kreishandwerksmeister Rudolf Schiller sein Grußwort ein. Er bejahte diese Frage mit einem klaren Ja, denn die heutige Feier zeige, dass sich der Einsatz und die Leistung der Abschlussschüler gelohnt hätten. Sie hätten während ihrer Ausbildung viele schwere Aufgaben gemeistert und könnten nun die Früchte ihrer harten Arbeit ernten.

Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim, hob besonders den inneren Reifeprozess der Schüler hervor. Diese hätten in den letzten drei Jahren nicht nur Fachwissen und berufliche Fertigkeiten erworben, sondern seien zu richtigen „Persönlichkeiten“ herangereift.

Frei nach Konfuzius „Der Weg ist das Ziel“ wies Wucherpfennig darauf hin, dass die Anstrengung und der Versuch genauso wertvoll und lehrreich seien wie das Erreichen eines bestimmten Endziels.

Die Schüler sollten voller Mut und Stolz in die Zukunft blicken, denn mit ihrem erfolgreichen Abschluss hätten sie das Fundament für ihren weiteren Lebensweg gelegt. Die beiden Schülersprecher Georg Wagner und Eldina Ramic ermutigten die Absolventen in ihrer Rede, nicht nur immer das Vorgesagte zu wiederholen, sondern den Mumm zu haben, neue Wege zu gehen und nicht nur den ausgetretenen Pfaden zu folgen. Auch für die Schulleiterin, OStDin Bärbel Marx, stellte die heutige Abschlussfeier eine Zäsur dar, da sie nach diesem Schuljahr in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird, oder wie Jens Wucherpfennig es formulierte: Nach Jahren des großen Engagements und Einsatzes werde sie nun den Rotstift an die Wand werfen.

Weiterhin
Wertschätzung

Marx rief die Absolventen dazu auf, weiterhin so respektvoll, fair und freundlich durchs Leben zu gehen und stets das soziale Miteinander im Auge zu behalten, denn nur gemeinsam sei man stark und könne die Zukunft bewältigen. Unter dem Programmpunkt „BS1 interaktiv“ folgten von Schülern sämtlicher Berufsgruppen erstellte Präsentationen, die vielfältige Impressionen aus ihrem Schulleben boten.

Die Abschlussfeier klang bei einem gemütlichen Beisammensein im Rahmen eines Stehempfangs in der Mensa der Schule aus. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Michael Rosner aus der Klasse GG11B, der virtuos am E-Piano sein Können zum Besten gab.

Artikel 1 von 11