Schutzzaun im Bereich des Wildbarrens

von Redaktion

Kosten liegen bei rund 150000 Euro

Oberaudorf – Die Liste der Schäden, die die Unwetter Anfang Juni dieses Jahres angerichtet haben, ist lang. Auch der Landkreis Rosenheim war stark betroffen. Hier kamen stellenweise bis zu 90 Milliliter Wasser pro Stunde zusammen. Das sorgte auch für eine Vielzahl von Ausspülungen für Erdrutsche und den Abgang von Muren. So auch im Bereich der Staatsstraße 2089 nahe Kirnstein.

Unmittelbar danach ließ das Staatliche Bauamt Rosenheim die Staatsstraße mit schwerem Gerät freischaufeln und die Fahrbahn reinigen. Zeitgleich wurde die parallel zur Straße verlaufende Entwässerung freigelegt und der gesamte Bereich begutachtet. Das Ergebnis: Das Gelände oberhalb der Staatsstraße birgt das Risiko eines Hangrutsches.

Mikropfähle im Untergrund

Mit einer baulichen Sofortmaßnahme soll dieses Risiko nun auf ein Minimum reduziert werden. Zum dauerhaften Schutz vor Steinschlägen wird das Gelände oberhalb der Staatsstraße mit einem bis zu fünf Meter hohen Schutzzaun, der mit gebohrten Mikropfählen im Untergrund verankert wird, gesichert. Hinter dem Zaun ergibt sich damit genügend Rückhalteraum, um ausgespülte Massen aufzuhalten.

Durchgeführt werden die Arbeiten im Bereich des Wildbarrens zwischen Montag, 12. August, und Freitag, 30. August. Während dieses Zeitraums muss die Staatsstraße 2089 halbseitig gesperrt werden, der Verkehr wird mit Ampeln an der Baustelle vorbeigeleitet.

Die Kosten der Maßnahme in Höhe von rund 150000 Euro trägt der Freistaat.

Artikel 11 von 11