Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.
Wie wurde Flugkapitän Chesley Sullenberger in 208 Sekunden zur Berühmtheit?
Flugkapitän Chesley Sullenberger, auch „Sully“ genannt, wurde durch seine spektakuläre Notlandung eines Passagierflugzeugs im Hudson River mitten in New York berühmt. Am 15. Januar 2009, kurz nach dem Start vom Flughafen LaGuardia in New York kollidierte das Flugzeug mit einem Schwarm Kanadagänse, was zum Ausfall beider Triebwerke führte.
Da eine Rückkehr zu einem Flughafen nicht möglich war, entschied sich Pilot Sullenberger für eine Notwasserung im Hudson River. In dramatischen 208 Sekunden bewies er außergewöhnliche Fähigkeiten, Ruhe und Führungsstärke.
Er informierte die Flugsicherung über die Situation, koordinierte mit seinem Co-Piloten und bereitete die Passagiere auf die Notwasserung vor. Seine Entscheidung, im Fluss zu landen, rettete allen 155 Menschen an Bord das Leben.
Die erfolgreiche Notwasserung, die oft als „Wunder auf dem Hudson“ bezeichnet wird, machte Sullenberger über Nacht zum Helden.
Er wurde weltweit für seine herausragende Leistung und sein kühles Verhalten unter extremem Druck gefeiert. Seine Geschichte wurde 2016 in dem Film „Sully“ verfilmt. Darin spielt Tom Hanks die Hauptrolle des Captain Chesley Sullenberger.