Pflegepreis feierlich verliehen

von Redaktion

Bayerische Staatspreise an zehn Absolventen – 1000 Euro Prämie zum Abschluss

Wasserburg – Zehn Absolventinnen der kbo-Berufsfachschule für Pflege erhielten am 5. August den Bayerischen Staatspreis verliehen, der besondere Leistungen beim Abschluss der Berufsausbildung würdigt. Als Jahrgangsbeste erhält Regina Wendl aus Haag in Oberbayern zudem eine Prämie in Höhe von 1000 Euro von der Franz-und-Rosa-Eben-Stiftung. Nach der Examensfeier ist nicht nur vor dem offiziellen Start ins Arbeitsleben, sondern auch vor der Staatspreisverleihung. Zumindest für zehn Schülerinnen und Schüler der kbo-Berufsfachschule für Pflegeberufe, deren exzellente Leistungen nochmals besonders gewürdigt wurden. Erst kürzlich haben die Preisträgerinnen und Preisträger ihr Examen mit Bravour bestanden und wurden mit der Zeugnisübergabe zu vollwertigen Pflegefachkräften ernannt. Nun setzte das Bayerische Kultusministerium mit dieser Würdigung noch ein verdientes Sahnehäubchen auf den Abschluss der dreijährigen Ausbildung. Ergänzt wurde die Ehrung durch eine Einmalzahlung des kbo-Inn-Salzach-Klinikums (kbo-ISK) in Höhe von 500 Euro und das Lob von Schul- und Krankenhausleitung. „Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen, die ihr Examen mit Prädikat bestanden haben. Ihre Leistungen spiegeln nicht nur ihr persönliches Engagement wider, sondern auch die hohe Qualität unserer Ausbildung“, so Dr. Karsten Jens Adamski, Geschäftsführer des kbo-ISK. Es freue ihn besonders, dass insgesamt sieben frischgebackene Fachkräfte ihre exzellenten Fähigkeiten weiterhin im kbo-Inn-Salzach-Klinikum einbringen werden. „Dies ist ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer Bildungsarbeit und unsere Qualität als Arbeitgeber“, ergänzte der Geschäftsführer.

Der Bayerische Staatspreis für besondere Leistungen in der Ausbildung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus verliehen. Er honoriert Auszubildende in Bayern, die ihre Prüfungen mit herausragenden Noten von 1,5 oder besser abgeschlossen haben. „Seien Sie stolz darauf, eine Pflegefachkraft zu sein. Sie selbst sind gerade in Zeiten des Pflegekräftemangels die besten Werbeträger für einen tollen Beruf, der immer gebraucht wird und exzellente Karrierechancen bietet“, lobte Wolfgang Janeczka, kommissarischer Schulleiter und erster Pflegevorsteher.

Die Preisträger

Artikel 11 von 11