Rosenheim/Freilassing – In den Sommerferien spielerisch die Arbeitswelt der MINT-Berufe kennenlernen. Zu Beginn der Sommerferien durften zwölf Buben und Mädchen nachhaltige Lösungen kennenlernen, ihre technischen Talente entdecken und ihrem Traumberuf ein Stück näherkommen. Und zwar beim Technik-trifft-Umwelt-Camp bei Kiefel GmbH und der TH Rosenheim. Das Technik-trifft-Umwelt-Camp ist eines von mehreren Camp-Formaten zur Berufsorientierung, umgesetzt von der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern und finanziert von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme, vbm sowie dem bayerischen Wirtschaftsministerium.
Kann ein technischer Beruf auch nachhaltig sein? Die Teilnehmer des Technik-trifft-Umwelt-Camps 2024 bei Unternehmen fanden genau darauf Antworten. Praxisnah und spielerisch lernten sie technische Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen und erprobten ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen. Dabei wurde ihnen während der Camp-Woche aufgezeigt, wie sie zu echten Umweltretterinnen und -rettern werden können. Kiefel GmbH und die TH Rosenheim waren bereits zum dritten Mal Gastgeber des Camps. „In unserer heutigen Zeit ist es absolut notwendig, Verantwortung zu übernehmen und aktiv die Zukunft mitzugestalten. Die Teilnehmenden des Projektes konnten heute erleben, wie Kiefel Nachhaltigkeit lebt und wie sie als Talente von morgen im Team Kiefel Teil davon sein können“, sagt Susanne Hirschel, Head of Sustainability bei Kiefel.
Professor Dr.-Ing. Nicole Strübbe von der TH Rosenheim ergänzte: „Viele junge Menschen wünschen sich einen Beruf, mit dem sie selbst ihre Welt nachhaltiger und zukunftssicherer gestalten können. Wir zeigen ihnen in diesem Camp verschiedene Möglichkeiten auf.“