Rosenheim – Über 2300 Tagesbesuche von Kindern aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Rosenheim haben die 36. Auflage der Spielstadt Mini-Ro besucht, die der Kreisjugendring Rosenheim wieder auf dem Jugendzeltplatz Kohlstattberg in Riedering veranstaltet hat. Mehr als 20 Werkstätten hatten Angebote für die Kinder parat: Die Stadtverwaltung eröffnete die Schifffahrt am Kohlstattberg und stach mit der „Queen Mini-Ro II“ in See, in der Naturwerkstatt wurde fleißig gegärtnert und im Spielepark wartete eine Speed-Hüpfburg auf die Kinder, die auch das KJR-Maskottchen Kohlrabi testen musste. Der Zirkus beeindruckte mit seinen artistischen Leistungen und im Hintergrund begleitete stets das Hämmern und Sägen aus der Schreinerei.
Durch die neue Demokratie-Werkstatt – das Bürgerbüro – bestimmten die Kinder dieses Jahr das erste Mal die Bürgermeister nicht mehr in einer offenen, sondern in einer geheimen Wahl. Es wurde zudem eine Spielstadt-Verfassung erarbeitet und diverse Umfragen durchgeführt. Die Harry-Potter- und die Märchen-Werkstatt entführten die Kinder in Fantasiewelten und sorgten unter anderem durch ihre entflogenen Drachen, welche Gold in der Bank raubten, für Aufregung.
Erneut wurde eine professionelle Medienwerkstatt mit dem Kooperationspartner Q3 angeboten. Ein Medienpädagoge unterstützte, assistiert von Betreuern der Spielstadt, die Kinder dabei, Trick- und Video-Filme sowie Werbungen für die Werkstätten zu produzieren, die dann im Spielstadt-Kino bei Popcorn und Eistee vor Publikum gezeigt wurden. Die BRK-Bereitschaft Rohrdorf ermöglichte den Kindern Zugang zu einem Krankenwagen. Viele Fragen mussten von den beiden Rettungssanitätern beantwortet werden, und abschließend sorgte das Blaulicht samt ohrenbetäubender Sirene für beeindruckte Kinder.
Das Regionalfernsehen RFO besuchte Mini-Ro in der ersten Woche ebenso wie eine Delegation vom benachbarten KJR Mühldorf, deren Betreuenden-Team neue Anregungen für ihre eigene Spielstadt in den Pfingstferien suchten.
Aufgrund der knapp 40 Betreuer boten auch die mehrfachen Gewitter dem Spaß keinen Einhalt: In „Blitzes-Eile“ waren alle Werkstätten geordnet evakuiert und die Kinder in den geschützten Gebäuden untergebracht. Bis die Arbeit in den Werkstatt-Zelten wieder aufgenommen werden konnte, sorgte die Küche mit Waffeln oder Eis am Stiel für Ablenkung. Den krönenden Abschluss am letzten Tag bildete die Spielstadt-Hochzeit zweier Betreuenden, standesgemäß von der Schneiderei mit Brautkleid ausgestattet.
Die 37. Auflage der Spielstadt Mini-Ro wird voraussichtlich vom 4. bis 15. August 2025 stattfinden.