Lions-Club spendet 5200 Euro für Hospizarbeit

von Redaktion

Geld fließt in Ausbildung und soll somit Patienten und Angehörigen helfen

Rosenheim – Der Lions-Club Rosenheim hat über das
Lions-Hilfswerk und durch direkte Spenden mehrerer Lionsfreunde insgesamt 5200 Euro an das Hospiz- und Palliativnetzwerk in Stadt und Landkreis Rosenheim gespendet.

Torsten Schüssler, der aktuelle Präsident des Lions- Clubs, und Dr. Guido Pfeiffer, Lionsclub-Mitglied, Palliativmediziner und Initiator der Spende, übergaben den Betrag an Norbert Kuhn-Flammensfeld, der den Jakobus-Hospizverein und das Hospiz- und Palliativnetzwerk leitet.

Die Spende soll dazu verwendet werden, weitere Fachkräfte auszubilden, die betroffene Patienten, Angehörige und die Gesellschaft noch besser über die Hospiz- und Palliativarbeit informieren. Ein gesellschaftlich immer relevanteres Thema ist das zugewandte und achtungsvolle Begleiten von Menschen, die direkt oder als Angehörige mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer konfrontiert werden. Die Arbeit des überkonfessionellen und unentgeltlichen Helferkreises wird stark nachgefragt, weshalb nun weitere Fachkräfte ausgebildet werden sollen, um zusätzliche Informations- und Betreuungsangebote einzurichten. Im Vordergrund steht die persönliche und individuelle Sterbebegleitung sowie die Betreuung der Angehörigen in dieser schwierigen Phase. Die Hospiz- und Palliativarbeit des Netzwerks ergänzt die Angebote der Kliniken und findet bei den Menschen vor Ort statt. Ziel ist es, die ambulante Begleitung und Betreuung von Patienten und Angehörigen auszubauen und eine intensivere Vernetzung zwischen Ärzten, Pflege- und Palliativkräften zu fördern. re

Artikel 6 von 6