Im Ring mit Muhammad Ali

von Redaktion

Preisrätsel zur „Ausstellung Heldinnen und Helden“ geht in die letzte Runde

Rosenheim – Erzählungen von Heldinnen und Helden folgen weltweit meist einem ähnlichen Muster. Mythenforscher entwickelten hierfür den Begriff der „Heldenreise“. Die Figuren und die Abfolge der Handlungen sind immer ähnlich, egal wer die Heldenreise erlebt oder was die Aufgabe ist. Ein wichtiger Bestandteil der klassischen Heldenreise ist die Belohnung, die nach erfolgreicher Absolvierung einer Herausforderung vergeben wird. Sie kann in Form von neu gewonnenem Wissen oder Weisheit, innerer Stärke, gesellschaftlicher Anerkennung oder materiellen Schätzen auftreten. Materieller Schatz, das klingt doch ganz gut?

Dann stellen Sie sich der heutigen Herausforderung des OVB-Preisrätsels zur Ausstellung „Heldinnen & Helden“. Mit der heutigen Folge haben Sie eine letzte Chance, tolle Sachpreise zu gewinnen. Als großes Finale wird außerdem unter allen Teilnehmern ein Hauptpreis verlost: Premium Cars Rosenheim stiftet ein Wochenende mit dem Range Rover Evoque.

Mit dem luxuriösen Plug-in-Hybrid düsen Sie als Gewinner in einen besonders nachhaltigen Wochenendausflug mit Ihren Liebsten. Nun also Ring frei für die heutige Frage. Muhammad Ali, der selbst ernannte „Größte“, war nicht nur ein meisterhafter Boxer, sondern auch ein Symbol für Mut und Gerechtigkeit. Mit seinen schnellen Fäusten und seinem noch schnelleren Verstand prägte er eine Ära – im Ring und weit darüber hinaus.

Seine Kämpfe und seine Überzeugungen machten ihn zu einer Ikone, die bis heute inspiriert. Aber wie lautet eigentlich der ursprüngliche Geburtsname des berühmten Boxers Muhammad Ali, der für seinen legendären Kampfgeist und seine markanten Zitate bekannt ist?

Cassius Clay

Floyd Patterson

George Foreman

Unser Tipp: Die Antworten sind in der Ausstellung und im Begleitbuch zur Ausstellung zu finden.

Ihre Antwort inklusive Ihrer Adresse senden Sie mit dem Betreff „OVB-Preisrätsel, Folge 3“ per E-Mail an presse@vkr-rosenheim.de oder per Postkarte an: Ausstellungszentrum Lokschuppen, OVB-Preisrätsel, Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim. Einsendeschluss ist bereits am Dienstag, 3. September. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung werden folgende Preise verlost:

• ein Warengutschein von Weko und Freikarten für die Chiemsee-Schifffahrt im Gesamtwert von 60,40 Euro,

• je eine Freikarte für den Freizeitpark Ruhpolding und das Salzbergwerk Berchtesgaden sowie zwei Gutscheine für ein Weko-Frühstück im Gesamtwert von 57,30 Euro,

• zwei Gutscheine für die Kampenwandseilbahn und einen Gutschein für ein Weko-Frühstück im Gesamtwert von 65,95 Euro,

• zwei Freikarten für den Kletterwald Prien im Gesamtwert von 60 Euro,

• eine Berg- und Talfahrt mit der Wendelsteinbahn und Freikarten für den Freizeitpark Ruhpolding im Gesamtwert von 64,80 Euro.

In der zweiten Folge wollten wir wissen: Wie lautet der vollständige Name der Mathematikerin, die als erste Programmiererin der Welt gilt und für ihre Arbeit an der Analytical Engine bekannt ist? Die richtige Antwort war b) Ada Lovelace. Die fünf Gewinner werden vom Ausstellungszentrum Lokschuppen postalisch benachrichtigt.

Artikel 9 von 11