Rosenheim – Für Mario Zimmermann war es ein aufregender Start in die Woche. Am Montag, um kurz nach 13 Uhr, wurde der Stadtbrandinspektor darüber informiert, dass es im Kultur- und Kongresszentrum in Rosenheim brennen soll. Gemeinsam mit rund 50 Einsatzkräften der Rosenheimer Feuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Westerndorf sei er daraufhin ausgerückt.
Decke befindet sich im Zuschauerraum
„Vor Ort konnten wir feststellen, dass das Vorschaltgerät einer Metalldampflampe in Brand geraten war“, sagt Zimmermann. Die Lampe habe einen Durchmesser von rund 20 Zentimetern und befinde sich an der Decke im Zuschauerraum. Die Herausforderung: Weil die Lampe in der Zwischendecke verbaut war, sei man nicht ohne Weiteres an sie herangekommen.
„Es ist uns dann aber trotzdem relativ zügig gelungen, den Brand mithilfe eines Kohlendioxidlöschers unter Kontrolle zu bringen“, sagt der Stadtbrandinspektor. Anschließend sei die Lampe mithilfe einer Hebebühne abmontiert worden. Jetzt muss geklärt werden, warum die Lampe Feuer gefangen hat.
Betrieb kann normal weiterlaufen
„Der Schaden hält sich aller Voraussicht nach in Grenzen“, sagt Florian Englert, Geschäftsführer der Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR). Da der Betrieb im Kultur- und Kongresszentrum erst in der kommenden Woche wieder startet, hätten sich „nicht viele Personen im Gebäude gefunden“. In der kommenden Woche können alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden, auch weil die Metalldampflampe lediglich als Putz- und Arbeitslicht dient, während der Veranstaltungen jedoch nicht in Betrieb ist. hei