Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.
Wer sind die Helden von Bern?
Die „Helden von Bern“ sind die Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft, die bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz überraschend den Titel gewannen.
Fritz Walter war der Kapitän der Mannschaft und einer der besten deutschen Spieler seiner Zeit. Helmut Rahn, bekannt als „Der Boss“, erzielte im Finale zwei Tore, darunter das entscheidende 3:2. Toni Turek, der Torwart, glänzte im Finale mit zahlreichen Paraden. Horst Eckel war mit 22 Jahren der jüngste Spieler im Team, bekannt für seine Ausdauer und Schnelligkeit. Max Morlock erzielte im Finale das wichtige Anschlusstor zum 2:1. Ottmar Walter, der Bruder von Fritz Walter, war ebenfalls ein wichtiger Spieler im Angriff. Hans Schäfer agierte auf der linken Außenbahn und spielte im Finale eine entscheidende Rolle.
Das gesamte Team schrieb durch seinen überraschenden 3:2-Sieg im Finale gegen die hochfavorisierten Ungarn Fußballgeschichte. Dieses Ereignis, bekannt als das „Wunder von Bern“, gilt als ein Meilenstein in der Geschichte des deutschen Fußballs und trug wesentlich zur Stärkung des deutschen Selbstbewusstseins nach dem Zweiten Weltkrieg bei.