Rosenheim – Nach zwei Jahren intensiver Arbeit ist es so weit: Wie das Romed-Klinikum Rosenheim mitteilt, verfügt die Medizinische Klinik 2 nun über eine „Zertifizierte Schwerpunktabteilung Ernährungsmedizin“. Damit ergänzt das Klinikum einen wichtigen Baustein in seinem Gesundheitsangebot und sichert zugleich einen hohen Qualitätsstandard.
Die erschreckende Zahl, dass rund 25 Prozent der stationär aufgenommenen Patienten in Deutschland mangelernährt sind, war für das interdisziplinäre Team, bestehend aus spezialisierten Ernährungsmedizinern und -therapeuten, ein Antrieb, konsequent auf diesen Erfolg hinzuarbeiten. Mithilfe des anerkannten Screening-Instruments NRS (Nutrition-Risk-Score) identifizieren die Romed-Experten frühzeitig Defizite im Ernährungszustand der Patienten. Hinweise wie ungewollter Gewichtsverlust, schlechte Wundheilung oder reduzierte Muskelmasse werden so gezielt erfasst. Im Rahmen einer strukturierten Ernährungstherapie werden individuelle Konzepte erstellt, die in interdisziplinären Teamsitzungen immer wieder angepasst werden.
„Die Ernährungsmedizin ist ein essenzieller Bestandteil der Gesundheitsversorgung“, betont Chefarzt Professor Dr. Stefan von Delius. „Durch die personalisierte Beratung tragen wir dazu bei, nicht nur die Genesung unserer Patienten zu beschleunigen, sondern auch nachhaltig – über den Krankenhausaufenthalt hinaus – ihre Gesundheit zu fördern.“