Seit Jahrzehnten begeistern „Die Karolinenfelder“ ihr Wiesn-Publikum in der Auerbräu-Festhalle. Und jetzt sind sie reif – nein, nicht für die Insel – sondern fürs Münchner Oktoberfest. Viel Zeit zum Erholen bleibt den Musikern diesmal nicht, denn eine Woche nach Wiesn-Schluss wartet auf sie auf dem Oktoberfest die nächste große Bühne. Lust hatten die knapp 18 Musiker schon lange mal, auf dem größten Volksfest der Welt den Ton anzugeben. Nun sorgen sie vom 21. September bis 6. Oktober auf der Theresienwiese für Stimmung im Pschorr-Bräurosl-Festzelt – täglich. Lange bewerben mussten sich die Karolinenfelder um Kapellmeister Karl Beinhofer (auf dem mittleren Bild links neben Miss Herbstfest Maria Berger) und Geschäftsführer Franz Vordermayer (neben Beinhofer) nach dem „Bräurosl-Beben“ von 2022 übrigens nicht. Damals durfte die Wiesn-Kapelle Josef Menzl aus Pentling bei Regensburg („bekannt trotz Funk und Fernsehen“, Eigenwerbung) abends mit einem Schlag nicht mehr aufspielen, weil die Festzeltbesucher Partymusik wollten. 2023 traten die Oberpfälzer zwar nochmals an, doch nun sind sie raus aus der „Bräurosl“. Dafür sind die Karolinenfelder jetzt drin und bald eine echte Oktoberfest-Band – auch dank guter Beziehungen über die Brauereien. Ihr bewährtes Musikprogramm werden sie vom Herbstfest übernehmen: Neben dem Mix aus gehobener bayerischer und böhmischer Blasmusik gibt es dann auch die stimmungsvollen Klassiker. Natürlich am Start: Die stimmgewaltige Lisa Mayr aus Altbabensham (linkes Bild) und Sänger Sepp Weinzierl aus Riedering (rechts). Lampenfieber hat Weinzierl nicht: „Wir haben heuer ja schon auf vielen Volksfesten gespielt – und überall ist es richtig rund gegangen“. „Rund“ und lustig zur Sache soll es nun auch im 80 Meter langen, 57 Meter breiten sowie 15 Meter hohen Bräurosl-Festzelt gehen, das mit einer Zeltfläche von knapp 4460 Quadratmetern rund 6500 Besuchern im Zelt sowie 1750 Gästen im Außenbereich Platz bietet. „Aufgschbuid“ wird von 12 bis 20 Uhr unter der Woche und von 11 bis 19 Uhr am Wochenende. Fotos stuffer/ STL