Wie viele Krüge das wohl sind? Zehn, zwölf oder noch mehr? Jedes Jahr staunen Wiesn-Besucher aufs Neue, wenn Bedienungen scheinbar mühelos wahre Kraftakte vollbringen. Ab und zu sind es tatsächlich mehr – und dann wird in der modernen Internetwelt von heute geklickt, was das Netz hergibt. Jedenfalls ist 2024 ein Video, das die Auerbräu-Bedienung Tanja Fechner mit 13 Mass Bier zeigt (linkes Bild), schon über 60 Millionen Mal geklickt worden. Der 20-Sekunden-Film, gedreht an der Schenke 1 in der Auerbräu-Festhalle, zeigt die Wasserburgerin, wie sie die fast 30 Kilo schweren Krüge – knapp die Hälfte ihres Körpergewichts – auf drei Etagen zur „Bieramide“ stapelt, von zwei Seiten kräftig zupackt und losmarschiert. Echt stark! Kein Wunder, dass der Bankkauffrau auf Instagram 150000 Menschen folgen. Nach dem Motto „Je zierlicher die Frau, umso mehr Aufrufe im Netz“ hatte auch schon 2023 die 50 Kilo leichte Oktoberfest-Bedienung Verena Angermeier (30) über Nacht Berühmtheit erlangt – ebenfalls mit 13 Mass, ebenfalls mit 60 Millionen Klicks in den sozialen Netzwerken. 2018, beim Gaudi-Masskrugstemmen der OVB-Heimatzeitungen mit heimischen Landtagskandidaten im Auerbräu-Biergarten, hatte Andrea Hagenauer (Mitte) die Blicke auf sich gezogen – auch mit 13 Mass und einer etwas anderen, „zweistöckigen“ Technik. Sie verriet: „Es kommt nicht nur auf Muskelkraft an, sondern vor allem auf Technik.“ Gekonnt ineinanderschieben und stapeln – so heißt eine Faustregel einer stabilen Masskrugstatik auf zwei Etagen. Das wusste auch die Münchner Oktoberfest-Bedienung Anita Schwarz (rechts mit 14 Mass). Sie hatte 2008 sogar 19 auf einen Streich geschafft – in einer Guinness-Rekord-Show. Die Niederbayerin aus Deggendorf schaffte es vor laufenden Fernsehkameras, die 19 vollen Krüge 40 Meter weit über die Ziellinie zu tragen – ganz ohne Pritscheln. Ein Jahr später kam Anita Schwarz 2009 als amtierende „Weltmeisterin im Masskrugtragen“ aufs Rosenheimer Herbstfest und wurde wie ein Star bewundert. Dabei hatte sie sogar noch mehr drauf: Einmal schaffte sie 21 Mass, aber der Kraftakt wurde nicht gefilmt. Bei den Männern gilt der niederbayerische Finanzbeamte Oliver Strümpfel (52) als offizieller Weltrekordhalter in dieser bajuwarischen, aber leider noch nicht olympischen Urdisziplin. 2017 schleppte der Abensberger beim Gillamoos sogar 29 Krüge über die vorgeschriebene Distanz von 40 Metern. Fotos privat/schlecker/Reisner