Nach der Wiesn ist vor der Wiesn! Wie die Mass Bier und das Brathendl möglichst schnell und frisch auf den Tisch kommen, das erfuhren acht Azubis der Flötzinger Brauerei beim Zeltrundgang. Personalleiterin Angelika Wildgruber und Marketingleiter Thorsten Diederich erläuterten Ablaufprozesse und Logistik in Europas größtem Festzelt in Holzbauweise, in dem bis zu 350 Personen (Flötzinger-Bräu und Bedienungen) beschäftigt waren. Hinzu kamen laut Klemens Kanzler von der Festzeltküche weitere 110 Kräfte im Küchenbetrieb, um bis zu 9500 Besucher satt zu machen. „Das Festmärzen hat eine Stammwürze von 13,5 Prozent und einem Alkoholgehalt von 5,6 Prozent“, erläuterte Braumeister Franz Amberger. 45000 Liter davon lagerten in mehreren Tanks vor Ort – natürlich auch jede Menge alkoholfreier Getränke wie die beliebte Spezi. Foto Ruprecht