Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.
WeristIrmelaMensah-Schramm?
Irmela Mensah-Schramm ist eine deutsche Aktivistin, die für ihren unermüdlichen Einsatz gegen rechtsextreme Propaganda und Hassbotschaften bekannt ist. Geboren 1945, begann sie in den 1980er-Jahren rechtsextreme Aufkleber und Graffiti zu entfernen oder zu übermalen. Auslöser war ein rassistisches Plakat, das sie nicht ignorieren konnte. Seitdem hat sie Zehntausende von Aufklebern, Graffitis und Parolen entfernt oder überarbeitet, um ein Zeichen gegen Hass und Diskriminierung zu setzen.
Mensah-Schramm, die ursprünglich als Lehrerin und Heilpädagogin arbeitete, dokumentiert ihre Arbeit akribisch und hat zahlreiche Fotos von den entfernten oder veränderten Botschaften gesammelt. Kritiker werfen ihr vor, dass ihre Aktionen nicht immer legal sind, und sie hat aufgrund ihrer Tätigkeit schon mehrere Strafanzeigen erhalten. Doch sie sieht ihre Arbeit als notwendig an, um gegen die Verbreitung von Hass und Intoleranz vorzugehen.
Ihr Engagement hat ihr auch viel Anerkennung eingebracht. Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Göttinger Friedenspreis und der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.