Unfallserie am „Erlstätter Berg“

von Redaktion

Nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn führt zu Blechschäden

Grabenstätt/Erlstätt – Gleich drei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag und Samstag auf der Staatsstraße 2095 im Bereich des „Erlstätter Berges“. Unfallursächlich dürfte dabei nach Angaben der Polizei in allen Fällen nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn gewesen sein.

Los ging es am Freitagnachmittag. Hier war eine 58-jährige Frau aus dem Landkreis Rosenheim mit ihrem Pkw Honda von Chieming in Richtung Traunstein unterwegs. Sie kam dabei in einer Rechtskurve, kurz nach der linksseitigen Abzweigung in Richtung des Weilers Bergen, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Leitplanke. Anschließend wurde ihr Auto dann wieder auf die rechte Fahrbahnseite zurückgeschleudert und rutschte eine dortige Böschung hinunter. Zum endgültigen Stillstand kam der Wagen dann erst, als er am Ende der Böschung gegen einen Baum prallte.

Fahrer bleiben
alle unverletzt

Die Fahrerin konnte sich noch selbstständig aus ihrem stark beschädigten Auto befreien und blieb unverletzt. Der Sachschaden am Pkw wird mit rund 8000 Euro beziffert. An der Leitplanke dürfte Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro entstanden sein. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Weiter ging es dann am Samstagnachmittag. Hier befuhr ein 23-jähriger Siegsdorfer gegen 17.15 Uhr mit seinem Pkw Renault die Staatsstraße 2095 ebenfalls in Fahrtrichtung Traunstein. Er kam dabei im Bereich einer Linkskurve, unmittelbar nach der rechtsseitigen Abzweigung der Traunsteiner Straße in Erlstätt, nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die dortige Leitplanke.

Der Siegsdorfer blieb unverletzt. An seinem Auto dürfte Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstanden sein. Über die Höhe des Leitplankenschadens liegen derzeit noch keine verlässlichen Angaben vor.

Nur etwa eine Stunde später befuhr dann eine 66-jähriger Chiemingerin mit ihrem Auto die Kurve in entgegengesetzter Fahrtrichtung – also in Richtung Chieming. Sie wiederum kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb anschließend in der dortigen Wiese stecken.

Ihr Pkw konnte von einem Angehörigen mit einem Abschleppseil geborgen werden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Über mögliche Sachschäden liegen derzeit noch keine verlässlichen Angaben vor.

Artikel 7 von 11