Brannenburg – Bis zu sechs Stunden lang Kilometer und Höhenmeter sammeln – und damit Gutes bewirken. Das ist die Idee von Personaltrainerin Diana Fuchs aus Brannenburg. Bei ihrem sogenannten „Run and
Hike“ wurden am vergangenen Sonntag rund um das Gelände des Skateparks an der Sudelfeldstraße in Brannenburg verschiedene Runden absolviert. Je nach Strecke und Finanzkraft des eigenen Sponsors sollte damit Geld für den Verein „Silberstreifen“ gesammelt werden.
Ein neues Leben ermöglichen
Dieser Verein hilft Kindern mit Erkrankungen wie Epilepsie, Tumoren oder Hirnschäden nach schweren Unfällen in Vogtareuth. Die gemeinnützige Organisation sorgt unter anderem für finanzielle Unterstützung, Unterkünfte für betroffene Familien oder therapeutische Hilfsmittel, um den Kindern im besten Fall wieder ein neues Leben zu ermöglichen.
Genau diese Ziele sollte jede absolvierte Runde in Brannenburg unterstützen. „Wichtig ist, dass keiner die ganzen sechs Stunden laufen musste“, betont Fuchs. Je nach Leistungsvermögen reichte es auch schon, die 700 Meter lange Runde neben der Talstation der Zahnradbahn Wendelstein ein oder mehrere Male zu absolvieren, um einen Teil zum Projekt beizutragen. Gepaart mit Spielstationen für Kinder, einer Verlosung, Verpflegungsständen und Fotobox sollte der Tag für jeden Sportbegeisterten zugänglich werden, ob Groß oder Klein.
„Überwältigende“ Resonanz
Doch auch für ambitionierte Athleten war etwas geboten. Bei der sogenannten „Actionrunde“ mussten auf zwei Kilometern 100 Höhenmeter erklommen werden. Wer das sechs Stunden lang machte und damit um den Wanderpokal mitkämpfte, musste dementsprechend viel investieren. Am Ende kamen sowohl die Dame als auch der Herr mit der meisten Ausdauer auf 34 Kilometer und 1700 Höhenmeter.
Insgesamt nahmen 117 Läufer im Alter zwischen drei und 81 Jahren teil. „Das war wirklich überwältigend“, sagt die Organisatorin, die mit Blick auf den Wetterbericht schon das Schlimmste befürchtet hatte. Doch trotz der kalten Bedingungen konnte Fuchs mit ihren 30 Helfern einiges an Spenden sammeln. Am Ende kamen 6000 Euro für den Verein „Silberstreifen“ zusammen. 2000 Euro gingen durch den Essensverkauf außerdem an den Kindergartenverein Degerndorf/ Brannenburg.
„Es ist wichtig,
sich einzusetzen“
„Es ist wichtig, sich einzusetzen und für solche Aktionen etwas zu tun“, meinte auch Michael Maier, Chef des Brannenburger Ski- und Radladens „Top on Mountain“. Er kümmerte sich, wie auch bei der Wendelsteinrundfahrt, um die Moderation. Sechs Stunden lang motivierte er jeden einzelnen Läufer, immer noch weitere Runden für den guten Zweck zu drehen.
Für die erste Spendenaktion dieser Art setzte sich neben zahlreichen lokalen Sponsoren auch die Gemeinde Brannenburg ein. Auch die Bergwacht unterstützte als Sanitätsdienst das Projekt. „Es hat alles super funktioniert und wurde unglaublich gut angenommen“, meint Fuchs. Aus diesem Grund will sie die Veranstaltung auch gern im kommenden Jahr organisieren. „Geplant ist immer der erste Sonntag nach den Sommerferien“, sagt die Brannenburgerin.