Fast fünf Jahre Jugendstrafe für Betrug mit Schockanrufen

An Ideen zur Aufklärung mangelt es nicht. Die Polizei Hamburg ließ 60000 Brötchentüten mit Informationen zu Trick- und Telefonbetrug verteilen. Schockanrufe, bei denen Senioren teils um horrende Geldsummen betrogen werden, sind ein bundesweites Problem. Foto dpa

An Ideen zur Aufklärung mangelt es nicht. Die Polizei Hamburg ließ 60000 Brötchentüten mit Informationen zu Trick- und Telefonbetrug verteilen. Schockanrufe, bei denen Senioren teils um horrende Geldsummen betrogen werden, sind ein bundesweites Problem. Foto dpa

21-Jähriger von Zweiter Jugendkammer Traunstein verurteilt – Zwei Senioren aus Bernau und Rosenheim verloren 90000 Euro

Von Monika Kretzmer-Diepold

Traunstein/Rosenheim – Eine polnische Betrügerbande fand in Bernau und Rosenheim, dazu noch in Freiburg/Breisgau, Sindelfingen und Lörrach Ende 2022/Anfang 2023 Opfer, die aus Angst um Angehörige und Freunde hohe Geldbeträge und kostbare Wertsachen einbüßten. Einen 21-jährigen Tschechen verurteilte

Montag, 6. Oktober 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.