Gaujugendpreisplatteln des Gauverbandes I begeistert

von Redaktion

Mehr als 500 Teilnehmer in Saaldorf – Dirndl und Buam aus dem Gebiet Simssee dürfen jubeln – Pokale für die Besten

Saaldorf – Sie wurde überschritten, die magische Zahl 500. Genauer noch: 507 Teilnehmer, darunter 15 Jugendgruppen, waren es, die jüngst beim Gaujugendpreisplatteln 2024 in Saaldorf ihr Können unter Beweis stellten.

Gegliedert in acht Gebiete, bilden insgesamt 117 Vereine Bayerns größten Gautrachtenverband, den Gauverband I. Darunter auch die des Gebietes „Simssee“, dem 14 Vereine angeschlossen sind. 38 Nachwuchstrachtlerinnen und -trachtler aus den Vereinen dieses regionalen Gebietes, das von Gebietsvertreter Hans März betreut wird, nahmen am Wettbewerb teil und erzielten dabei hervorragende Leistungen. Regina Vordermayer (D’Hochlandler Söllhuben), Magdalena Loy (Edelweiß Endorf), Luzia Kunsler (Ludwigshöhe Rimsting) und Christoph Schlaipfer (Edelweiß Endorf) gelang es, sich jeweils in den Altersgruppen 4 einen der begehrten Plätze in der Gaujugendgruppe zu erkämpfen. Jeweils zwölf Dirndl und Buam, nämlich die Besten aus dem alljährlichen Wettbewerb, bilden für ein Jahr die Gaujugendgruppe – um mit ihren Auftritten den Gauverband zu vertreten.

Martin Vordermayer (D’Hochlandler Söllhuben) gelang es, sein plattlerisches Können auf den Punkt zu bringen. Er ging als Sieger in der Altersgruppe der Buam 3, derer der 13- bis 14-Jährigen, mit 38,72 Punkten hervor. Welchen großen Stellenwert das alljährliche Gaujugendpreisplatteln hat, brachte Gauvorsitzender Michi Hauser auf den Punkt: „Heute war das weltgrößte und zugleich weltbeste Gaujugendpreisplatteln und ihr wart alle dabei.“ Er bedankte sich dabei besonders bei allen Kindern und Jugendlichen, den Organisatoren und Sponsoren der Veranstaltung und allen Eltern, Jugendleitern und Vorplattlern in den Vereinen, die mit großem Eifer und Einsatz platteln, drahn und tanzen nicht nur erhalten, sondern auch an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Hauser stellte besonders den Einsatz der Preisrichter in den Vordergrund und zollte dabei ihrer Leistung größten Respekt. Sie, die Preisrichter, seien es, die stets hoch konzentriert die Auftritte beobachten und die verdiente Punktzahl vergeben. Und dabei käme es auf jedes Hundertstel an, das am Ende über die Wertung entscheidet.

Pokale
für die Besten

Stolzer Besitzer eines der begehrten Pokale ist, wer sich eine Platzierung bis zum 20. Platz erkämpfen konnte. Doch keiner der Teilnehmer ging am Ende leer aus. Für jedes Dirndl und jeden Buam gab es ein goldenes Hutzeichen, das bezeugt: „Ich war dabei, beim Gaujugendpreisplatteln 2024 in Saaldorf.“ „Jedes Kind, jeder Jugendliche ist für uns Gold wert“, so Gaujugendgruppenvertreterin Tamara McCuish und sie fügt hinzu: „Deshalb haben die Mitwirkenden der Gruppen einen goldenen Schokotaler bekommen.“ Auf der Aufschrift ist zu lesen: „Du bist Gold wert.“

Platzierungen Gebiet Simssee im Einzelnen: Buam 1: 9. Kilian Vordermayer (D’Hochlandler Söllhuben); 13. Anton Schauer (Hochries-Samerberg-Grainbach); 16. Xaver Brandmaier (Hochries-Samerberg-Grainbach); 33. Adrian Janesch (Ludwigshöhe Rimsting); 39. Elias Dörfler (Immagrea Griesstätt)

Dirndl 1: 27. Lisa Graßl (Almrausch Wasserburg am Inn); 37. Magdalena Stöffl (Ludwigshöhe Rimsting); 43. Christina Barl (D’Hochlandler Söllhuben).

Buam 2: 17. Lorenz Kaiser (Immergrea Griesstätt); 24. Kilian Alt (D‘Hochlandler Söllhuben); 50. Sebastian Niedermayer (Ludwigshöhe Rimsting); 54. Leonhard Inninger (Immergrea Griesstätt); 57. Emilian Riedler (Almrausch Wasserburg am Inn).

Dirndl 2: 5. Eva Leb (Immergrea Griesstätt); 12. Lina Floßmann (Almrausch Wasserburg am Inn); 22. Regina Loy (Edelweiß Endorf); 32. Sophia Hamberger (Simssee Süd Stephanskirchen).

Buam 3: 1. Martin Vordermayer (D’Hochlandler Söllhuben); 26. Vitus Stadler (Hochries-Samerberg-Grainbach); 32. Maxi Sandbichler (Simssee Süd Stephanskirchen); 41. Andreas Graßl (Almrausch Wasserburg am Inn).

Dirndl 3: 6. Josefine Mayer (Simssee Süd Stephanskirchen); 19. Veronika Loy (Edelweiß Endorf); 27. Bernadette Schlaipfer (Edelweiß Endorf); 28. Johanna Lindner (Almengrün Riedering); 39. Filomena Strasser (Almengrün Riedering); 45. Leni Stephan (Edelweiß Endorf); 64. Zita Kunsler (Ludwigshöhe Rimsting).

Buam 4: 12. Christoph Schlaipfer (Edelweiß Endorf); 36. Andreas Stöffl (Ludwigshöhe Rimsting); 37. Johann Häusler (Edelweiß Endorf); 38. Maxi Stadler (Hochries-Samerberg-Grainbach).

Dirndl 4: 6. Regina Vordermayer (D’Hochlandler Söllhuben); 7. Magdalena Loy (Edelweiß Endorf); 9. Luzia Kunsler (Ludwigshöhe Rimsting); 13. Magdalena Huber (Immergrea Griesstätt); 18. Maria Astner (Edelweiß Endorf); 20. Veronika Geißler (Hochries-Samerberg-Grainbach).

Artikel 11 von 11