Telefonbetrug vereitelt

von Redaktion

Nachbarin verhindert Geldübergabe

Traunstein – Eine aufmerksame Nachbarin hat einen versuchten Telefonbetrug verhindert. Am vergangenen Dienstag gingen bei zahlreichen Personen im Großraum Traunstein erneut betrügerische Telefonanrufe ein. Eine weibliche Stimme schluchzte theatralisch ins Telefon und gab sich als Tochter aus. Danach meldete sich ein sogenannter „falscher Polizist“ und erzählte von einem fiktiven schweren Verkehrsunfall, für den eine hohe Kaution fällig wäre.

Die meisten Angerufenen waren bereits sensibilisiert und beendeten das Gespräch sofort. Andere waren misstrauisch und vergewisserten sich richtigerweise bei Verwandten oder der Polizei über den Wahrheitsgehalt. In einem Fall konnte eine Nachbarin sogar Schlimmeres verhindern. Sichtlich eingeschüchtert von dem Schauspiel der Täterin, machte sich eine Traunsteinerin bereits auf den Weg, einen sechsstelligen Eurobetrag zu übergeben. Die Nachbarin wurde auf das merkwürdige Verhalten aufmerksam und begab sich zum potenziellen Opfer an die Wasserburger Straße. Dadurch konnte sie im letzten Augenblick die Übergabe des Geldes an die bereits in der Nähe befindlichen Abholer verhindern.

Die Polizei fahndete im Anschluss mit zahlreichen Streifen nach den Tätern, konnte diese bislang aber nicht fassen. Wer am Dienstag, 17. September, gegen 14 Uhr im Bereich des Friedhofes in der Wasserburger Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0861/98730 mit der Polizeiinspektion Traunstein in Verbindung zu setzen.

Artikel 5 von 11