Wasserburg – Die Suche nach einem Facharzt ist für viele ein Graus: Entweder sind die Mediziner vollkommen ausgebucht oder der Termin ist irgendwann im nächsten Jahr, so die häufige Erfahrung. Doch wie lange dauert es wirklich, bis man einen Termin bekommt? Wird man als Privatpatient bevorzugt? Gibt es Unterschiede zwischen den Fachbereichen? Wir haben versucht, Termine zu ergattern.
Zwei Monate
Wartezeit
Viele Ärzte bieten mittlerweile die Termin-Buchung online an, beispielsweise die gynäkologische Praxisgemeinschaft Dr. Irmgard Maier und Olga Trenkler in Wasserburg. Der nächste Termin als Bestandspatient ist Anfang Dezember (Stand Anfang Oktober) – also zwei Monate Wartezeit. Als Neuzugang ist die Online-Buchung ausgeschlossen, Anfragen sind nur telefonisch möglich, wird auf der Webseite Praxis mitgeteilt.
Ähnlich sieht es beim Orthopäden aus: Bei Dr. Jörg Schüler in Pfaffing ist online der nächste Kontrolltermin am 9. Dezember (Stand: Anfang Oktober) zu bekommen. Es gibt übrigens keinen Unterschied zwischen Kassenpatient oder „privat versichert“, zumindest nicht bei der Terminvergabe. Auch in der Facharzt-Praxis für HNO in Wasserburg gibt es die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung. Der nächste freie Platz: in zwei Wochen. Bei akuten Beschwerden können Patienten die offene Sprechstunde nutzen. In der Augenarztpraxis von Dr. Michael Walter beträgt die Wartezeit für einen nächstmöglichen Termin zur „allgemeinen Untersuchung“ rund drei Wochen. Ähnlich sieht es im „Augencentrum Rosenheim“ aus. Dort ist der nächste Kontrolltermin in etwa vier Wochen frei.
Nicht ganz so schnell geht es hingegen beim Hautarzt. Für ein Hautkrebs-Screening in der „Haut + Venen Praxisklinik“ in Rosenheim müssen Patienten über ein halbes Jahr warten. Der nächste freie Termin dafür ist erst Ende Mai 2025.
Und auch beim Endokrinologen sind die Wartezeiten lang: Bei Dr. Stefan Pörtl, Endokrinologe und Diabetologe in Rosenheim, ist der nächstmögliche Termin am 27. Dezember zu bekommen – aber immerhin noch im laufenden Jahr.