Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.
Wofür erhielt Lucky Luke einen Preis?
Lucky Luke erhielt einen Preis von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die vorbildliche Entscheidung, seine Zigarette gegen einen Grashalm zu tauschen. Ursprünglich zeichnete sein Schöpfer Morris ihn seit 1946 mit einer Zigarette im Mund. Doch um ein besseres Vorbild für das junge Publikum zu sein, ersetzte er 1983 die Zigarette durch einen Grashalm. Diese Veränderung, die auch von der amerikanischen Produktionsfirma für die Zeichentrick-Adaption gefordert wurde, wurde 1988 von der WHO mit einem Preis gewürdigt. Damit setzte Lucky Luke ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung, während er weiterhin als mutiger Cowboy im Wilden Westen agierte. Für seine Fans ist und bleibt er ein cooler Revolverheld, der schneller schießt als sein Schatten. Lucky Luke bekämpft Banditen und korrupte Politiker und hilft den Bedürftigen. Er ist bekannt für seinen Gerechtigkeitssinn und löst Konflikte oft ohne Gewalt.