Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.
Wer ist der Vater aller Heldengeschichten?
Homer kann als der „Vater aller Heldengeschichten“ bezeichnet werden. Er ist der legendäre Dichter des antiken Griechenlands, dem traditionell die beiden epischen Werke „Ilias“ und „Odyssee“ zugeschrieben werden. Über Homers Leben ist wenig bekannt, aber es wird angenommen, dass er im achten Jahrhundert vor Christus lebte.
In seinen Geschichten erschuf Homer legendäre Charaktere wie Achilles, Hektor und Odysseus, die von der griechischen Vorstellung von „arete“ geprägt sind – einer Kombination aus Mut, Ehre, Intelligenz und Fähigkeit. Homers Helden sind nicht perfekt, sondern fehlerhaft und menschlich, was sie besonders glaubwürdig und faszinierend macht.
Homers Darstellung von Heldentum legte den Grundstein für viele spätere literarische Werke und beeinflusst bis heute die Populärkultur in Büchern, Filmen oder Comics.