Vom Abfall bis hin zu alten Obstsorten

von Redaktion

Umweltausschuss hat viel Arbeit vor sich

Rosenheim – Eine umfangreiche Tagesordnung hat der Umweltausschuss des Landkreises am kommenden Dienstag, 22. Oktober, im Landratsamt zu bewältigen. Beginn der Zusammenkunft, bei der unter anderem der Abfallwirtschaftsbericht für das Jahr 2023 behandelt wird, ist um 14 Uhr.

Das Gremium wird auch über den aktuellen Sachstand zur von der Bundesregierung beschlossenen Verlängerung des Deutschland-Tickets zum 1. Januar 2025 und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Landkreis informiert.

Thema ist auch der „European Energy Award“ – ein Projekt für regionale Klimaarbeit, an dem sich der Landkreis beteiligt. Konkret geht es bei diesem Punkt um die Vorstellung des energiepolitischen Arbeitsprogramms und die Umsetzung konkreter Schritte.

Außerdem befasst sich der Ausschuss mit der Renaturierung zentraler Moore im Kreisgebiet und den hierfür zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten.

Ebenfalls auf der Tagesordnung steht das Biodiversitätsprojekt „Apfel-Birne-Berge 2.0“. Zielsetzung ist die Wiederverbreitung von Obstsorten, die in Vergessenheit geraten sind. Der Umweltausschuss will über konkrete Schritte beraten, die hierfür im Landkreis Rosenheim ergriffen werden können. Norbert Kotter

Artikel 6 von 11