Pankraz Perfler bleibt Gauvorstand des Inngau-Trachtenverbands

von Redaktion

Neuwahlen bei der Delegiertenversammlung in Happing – 2025 findet in Raubling der Gaujugendball statt

Rosenheim – Die Delegierten von 37 der 39 dem Bayerischen Inngau angeschlossenen Trachtenvereine trafen sich zur Herbstversammlung im Happinger Hof in Rosenheim-Happing. Ein besonderer Tagesordnungspunkt waren die turnusmäßigen Neuwahlen.

Nach dem Totengedenken und Gratulationen folgten die Berichte der Sachgebiete sowie der Vorstandschaft. Nach der Entlastung der Vorstandschaft schritt die Versammlung unter der Leitung von Walter Weinzierl zur Neuwahl der Gauvorstandschaft und der Gauausschussmitglieder, die nicht innerhalb einer Sachgebietssitzung gewählt werden.

Gauvorstandschaft
wiedergewählt

Die bisherige Gauvorstandschaft wurde wiedergewählt: Gauvorstand Pankraz Perfler („Almarausch“ Emmering), Zweiter Gauvorstand Markus Kronberger („Riesenkopf“ Degerndorf), Gaukassier Hans Gschwendtner („Atteltaler“ Grafing) und Gauschriftführerin Bettina Hanfstingl („D’Haunpoldler“ Kirchdorf a.H.).

Als Zweite Gaukassierin wurde Elisabeth Gschwendtner („Immergrün“ Pfaffenhofen) gewählt. Der bisherige Zweite Gaukassier Sepp Kolb stellte sich nach 18 Jahren im Amt nicht mehr zur Verfügung. Als Zweite Schriftführerin wurde Barbara Gschwendtner („Atteltaler“ Grafing) gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin Adelheid Bonnetsmüller („Eichenlaub“ Schönau) wurde zur Gaupressewartin gewählt.

Als Beisitzer wurden Sabine Gruber („Lindenthaler“ Linden-Hebertsfelden) wieder und Toni Eis („D‘Luegstoana“ Oberaudorf) neu gewählt. Die beiden bisherigen Revisoren Andreas Artmann („Edelweiß“ Neubeuern) und Hubert Weigl („Edelweiß“ Bad Aibling) wurden im Amt bestätigt. Am Ende der Sitzung wurde auf die kommenden Termine des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes hingewiesen: Am Sonntag, 3. November, findet in Steinhöring das Gaujugenddirndldrahn statt. Gemeldet sind erfreuliche 123 Einzelteilnehmer und 13 Gruppen.

Am 22. November ergeht ab 20 Uhr eine Einladung zur „Boarischen Singstund“ im Vereinsheim der „Mangfalltaler“ Kolbermoor. Der erste Termin im neuen Jahr steht auch schon fest: Am 26. Januar findet in Raubling der Gaujugendball statt.

Bereits zuvor wurde bei der Sachgebietssitzung der Volksmusikwarte am 15. Oktober Thomas Weinzierl als Gaumusikwart gewählt. Als Zweite Gaumusikwartin wählten die Musikwarte der Vereine Sabine Schwarzenbeck („Voglbergler“ Straußdorf). Die bisherige Zweite Gaumusikwartin Regina Lederer („Almarausch“ Ostermünchen) stellte sich nach drei Jahren nicht mehr zur Verfügung und wurde von Thomas Weinzierl und den anwesenden Teilnehmern mit Dank verabschiedet.

Neuer Obmann
der Preisrichter

Bei der Preisrichterschulung wurde ein neuer Preisrichterobmann gewählt. Florian Griebl übergab nach neun Jahren als Preisrichterobmann sein Amt an den früheren Gauvorplattler Georg Sollinger. Florian wurde mit Dank und einem kleinen Präsent von den anwesenden Preisrichtern sowie Gauvorplattler Sepp Brem verabschiedet.

Artikel 11 von 11