Rosenheim – Die Rosenheimer Hagelflieger haben eine neue Chefin. Andrea Lindner übernimmt das Amt von Georg Vogl, der sich nach 44 Jahren an der Spitze in den Ruhestand verabschiedet hat. Lindner hat in Würzburg und Nürnberg Sozialpädagogik studiert und arbeitet zu 60 Prozent im Jugendamt des Landkreises Rosenheim. 40 Prozent ihrer Arbeitszeit widmet sie den Hagelfliegern.
„Ich bin in Vogtareuth aufgewachsen, deshalb begleiten mich die Hagelflieger seit meiner Kindheit. Meine Leidenschaft für das Fliegen habe ich während meines Studiums entdeckt. Seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen und inzwischen wohne ich auch wieder in Vogtareuth in der Nähe des Flugplatzes“, so Lindner. Dort sei auch der Kontakt mit ihrem Vorgänger entstanden. Nun wird sich Lindner darauf konzentrieren, die zusätzlichen Prüfungen abzulegen, die sie neben ihrer Pilotenlizenz als Hagelfliegerin benötigt, darunter etwa ein spezielles Sprechfunkzeugnis. „Mein Ziel ist es, zum Start in die nächste Saison – also zum 15. April 2025 – schon als Hagelpilotin mitzufliegen.“
An ihren ersten Einsatz als Co-Pilotin an der Seite von Georg Vogl erinnert sich Lindner noch gut: Ein Unwetter sorgte am 26. August 2023, dem ersten Tag der Rosenheimer Wiesn, dafür, dass der Festplatz zentimetertief unter Wasser stand und bescherte den Hagelfliegern den spektakulärsten Einsatz der damaligen Saison. „Georg Vogl hat mir ganz genau erklärt, wo in der Superzelle der Hagel entsteht und wo wir hinfliegen müssen, um die Wolken zu impfen. Seine Erfahrung ist wirklich einmalig. Sowohl er als auch ich sind fest überzeugt davon, dass wir damals größeren Schaden vom Herbstfest abwenden konnten.“
Lindner übernimmt von ihrem Vorgänger alle drei Positionen, das heißt, sie ist als aktive Hagelfliegerin im Einsatz und leitet künftig sowohl die Geschäftsführung des Hagelforschungsvereins sowie die Einsatzstelle Hagelabwehr. Vogl bleibt auch im Ruhestand als Pilot des Hagelflieger-Teams und Mitglied des Hagelforschungsvereins aktiv.
„Im Namen des Landkreises Rosenheim möchte ich Georg Vogl herzlich danken für die unzähligen Hagelkörner, die er für die Region unschädlich gemacht hat. Während seiner rund 44 Dienstjahre im Landratsamt ist er etwa 2000-mal mit seinem Hagelflieger in die Luft gestiegen und hat so umgerechnet knapp 250 Arbeitstage in der Luft verbracht – das ist wirklich einmalig“, sagte Landrat Otto Lederer und wünschte gleichzeitig Andrea Lindner alles Gute für ihre neue Aufgabe. „Ich bin überzeugt, dass wir eine hervorragende Nachfolgerin gefunden haben, um die Rosenheimer Hagelflieger weiter so erfolgreich in die Zukunft zu lenken.“