Riedering – Zur Kirtamontags-Hofbesichtigung freute sich Familie Hirzinger über rund 400 Besucher auf ihrem Betrieb in Söllhuben. Eingeladen hatte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Rosenheimer Land (vlf).
Die Familie Hirzinger bewirtschaftet einen klassischen Milchviehbetrieb mit 76 Milchkühen plus Nachzucht der Rasse Fleckvieh. Dazu stehen ihnen 62 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung. Seit August vervollständigt ein landwirtschaftlicher Auszubildender den Betrieb. Zum Start der Veranstaltung begrüßten Sepp Grandl, Vorsitzender des vlf und Anna Bruckmeier vom AELF die Gäste bei schönstem Herbstwetter und dankten der Familie Hirzinger für die aufwendigen Vorbereitungen.
Bruckmeier betonte die Wichtigkeit von Veranstaltungen bei denen Landwirte zusammenkommen, Anregungen erhalten und sich austauschen können. „Die vielen Besucher unterstreichen dies.“ Bei den Kirchweihmontags-Besichtigungen zeige sich eindrücklich der Fleiß landwirtschaftlicher Unternehmerfamilien.
Der Schwerpunkt der Betriebsbesichtigung lag auf dem Umbau des Stallgebäudes. Dieses stammt aus dem Jahr 1994, es wurde damals im Zuge der Aussiedlung neu gebaut. Eine erste Erweiterung erfolgte 2008, im Januar 2023 folgte der aktuelle Umbau. Zusätzlich wurde im Stallgebäude durch einen Anbau Platz für die Kälber geschaffen. Im laufenden Betrieb wurde auf Melkroboter umgestellt. Johannes Hirzinger, Betriebsnachfolger und Meister, zeigte beim Rundgang anschaulich, wie Bestandsgebäude umgenutzt und erweitert werden können, um Ansprüche an moderne Arbeitswirtschaft zu ermöglichen. Der Melkroboter steht nun an der Stelle, wo vorher der Melkstand war. Tatkräftig unterstützt wurde Familie Hirzinger von den örtlichen Landfrauen, die einen Kuchenverkauf zugunsten des Bäuerlichen Hilfsdienstes organisierten und von der örtlichen Landjugend, die mit dem Verkauf von Leberkässemmeln die Behinderteneinrichtung in Schonstett unterstützte. Im Anschluss an die Besichtigung konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken und untereinander austauschen. Schönes Wetter und zünftige Musik der Geschwister Vordermayer umrahmten die Kirchweihmontags-Hofbesichtigung.