Zehn Jahre ehrenamtliches Engagement im Dienst der Familien

von Redaktion

Kinderschutzbund würdigt die besondere Rolle der Familienpaten – Wichtige Unterstützung und Begleitung in schwierigen Situationen

Rosenheim – Der Kinderschutzbund würdigte jüngst das zehnjährige Engagement der Wasserburger Familienpaten Ulrike Bornhold und Konrad Pickel, die sich mit unermüdlichem Einsatz für Familien in herausfordernden Lebenslagen einsetzen. Seit einem Jahrzehnt stehen sie diesen Familien als Vertrauenspersonen zur Seite, bieten praktische Hilfe sowie emotionale Stabilität und Orientierung.

Dorothée Ortner, die Familienpaten-Koordinatorin des Kinderschutzbundes Rosenheim, erklärte: „Familienpaten übernehmen eine besondere Rolle: Sie begleiten Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden und Unterstützung im Alltag benötigen. Dieses Engagement erfordert Zeit, Geduld und die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Menschen und Situationen einzustellen.“

Die beiden Paten berichteten von den Herausforderungen und erfüllenden Momenten in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit: „Was uns antreibt, ist das Wissen, dass wir einen positiven Unterschied machen können und die Freude der Familien, mit denen wir arbeiten.“

Oft seien es die kleinen Dinge, die zählen – ein offenes Ohr, ein helfender Handgriff oder einfach da zu sein, wenn die Familie jemanden braucht.

In den vergangenen zehn Jahren haben Bornhold und Pickel unzählige Stunden investiert, um Familien zu stärken, Müttern und Vätern in Krisen beizustehen und Kindern in schwierigen Lebensphasen Hoffnung zu schenken. Dabei agieren sie nicht als Experten von außen, sondern als Partner auf Augenhöhe, die gemeinsam mit den Familien Lösungen erarbeiten. Der Kinderschutzbund ist auf Menschen wie diese beiden Paten angewiesen – Menschen, die ihre Zeit und ihr Herz in den Dienst anderer stellen. Ihr Erfolg geht weit über das Ehrenamt hinaus: Sie haben Vertrauen aufgebaut, Brücken zwischen Generationen geschlagen und bewiesen, dass Solidarität und Mitgefühl die Grundlage für eine gesunde und starke Gemeinschaft sind.

Ortner betonte: „Ein ganzes Jahrzehnt des ehrenamtlichen Engagements verdient aufrichtige Anerkennung und großen Dank. Die beiden Paten stehen stellvertretend für all jene, die sich im Ehrenamt für das Wohl anderer einsetzen und dabei die Gesellschaft Tag für Tag ein Stück besser machen. Ihr Wirken ist ein stiller, aber unersetzlicher Beitrag zu einem Umfeld, in dem jede Familie die Chance bekommt, Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Der Kinderschutzbund und die von ihnen begleiteten Familien sagen: Danke!“

Arbeit der Familienpaten

Artikel 11 von 11