Wichtige Hilfe in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte

von Redaktion

Landrat Lederer dankt „Rosenheimer Aktion für das Leben“ – Unterstützungsbedarf stark angestiegen

Rosenheim – Die „Rosenheimer Aktion für das Leben“ hat auf ihrer Jahreshauptversammlung über ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2023 berichtet. Die Vorsitzende Christine Domek-Rußwurm gab im Beisein des Landrats Otto Lederer sowie zahlreicher Mitglieder, darunter viele Bürgermeister des Landkreises Rosenheim, einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Zu Beginn der Versammlung wurde eine Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden Alfred Trageser eingelegt. Für ihren langjährigen und treuen Einsatz für den Verein wurden ausgewählte Mitglieder von Domek-Rußwurm mit einem Blumenstrauß geehrt.

Die Geschäftsführerinnen Manuela Damköhler und Renate Glaßer berichteten von einer steigenden Nachfrage nach den sozialen Leistungen des Vereins im vergangenen Jahr. „Die Zunahme von Mobbing an Schulen und in den sozialen Medien sowie die wachsende Zahl von Eigenbedarfskündigungen von Wohnungen, damit verbunden der Mangel an bezahlbaren Wohnungen, wirkt sich bei uns unmittelbar aus“, erklärte Manuela Damköhler. Die Vielfältigkeit der Vereinsaktivitäten wurde ebenfalls hervorgehoben. Erfolgreiche Projekte wie die Pfandsammelaktion während des Rosenheimer Sommerfestivals, Angebote für heimatnahen Urlaub am Luegsteinsee, Klettern im Hochseilgarten Prien, Schwimmkurse für Kinder, die Weihnachtssterne für Kinder sowie der Einpack-Service in der Galerie Rosenheim sind nur einige Beispiele dafür, wie der Verein Spenden sammelt und wirtschaftlich schwächere Familien unterstützt.

Der Kassenbericht von Schatzmeister Hans-Peter Maier zeigte, dass der Verein trotz gestiegener Anforderungen finanziell stabil ist. Nach der Entlastung des Vorstandes präsentierte Sabine Stelzmann, Leiterin des Kreisjugendamtes Rosenheim, Beispiele der Zusammenarbeit zwischen dem Patenprojekt Rosenheim, dessen Träger der Verein ist, und weiteren Aufgaben des Jugendamtes des Landratsamtes Rosenheim.

Landrat Otto Lederer betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung der Arbeit der „Rosenheimer Aktion für das Leben“ für den Landkreis, insbesondere angesichts knapper werdender öffentlicher Haushalte. Er unterstrich die Wichtigkeit, neben der finanziellen und materiellen Unterstützung, „nicht nur zu fördern, auch zu fordern“. Die „Rosenheimer Aktion für das Leben“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1986 für sozial und wirtschaftlich schwächer gestellte Familien in Stadt und Landkreis Rosenheim einsetzt.

Artikel 1 von 11