„OVB-Leser zeigen Herz“

von Redaktion

Start für Weihnachtsaktion 2024 – Retter stärken fürs nächste Unwetter

Rosenheim/Mühldorf – 2022 traf es das Ahrtal, nun kommen die Bilder aus Valencia: Sie sind unfassbar, sie erschüttern, sie machen betroffen. Sind Flutkatastrophen von solch biblischem Ausmaß auch im Raum Rosenheim/Mühldorf/Traunstein möglich? Eine Antwort darauf hat niemand. Aber das nächste Extremwetter kommt bestimmt – und die heimischen Retter setzen alles daran, bestmöglich darauf vorbereitet zu sein. Ein Fall für die Weihnachtsaktion „OVB-Leser zeigen Herz“, die heute startet.

Die OVB-Weihnachtsaktion hat in den 34 Jahren ihres Bestehens eine enorme Strahlkraft entwickelt. Es wurden nicht nur Lücken geschlossen, Schicksalsschläge abgemildert und in Zeiten der größten Not schnelle, unbürokratische Hilfen ermöglicht. „OVB-Leser zeigen Herz“ hat zudem die Strukturen für Menschen in der Region, die Unterstützung benötigen, nachhaltig verbessert. Um nachhaltige Wirksamkeit geht es auch bei der OVB-Weihnachtsaktion 2024, die den ehrenamtlichen Rettern des BRK Rosenheim und Mühldorf sowie der DLRG Bad Aibling gewidmet ist. Sie wollen mit der Anschaffung von zwei speziellen Einsatzfahrzeugen und dem Bau eines neuen Ausbildungs- und Wasserrettungszentrums dafür sorgen, dass die Menschen im Notfall schneller und besser mit dem Nötigsten versorgt werden können.

Zwei ganz spezielle
Katastrophenmobile

Die beiden Einsatzfahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) werden an den Standorten Rosenheim und Mühldorf stehen. In Extremsituationen können alle – Opfer, Retter, Helfer – davon profitieren. Die Katastrophenmobile gibt es nicht in Serie, sie sind Unikate: Sie werden speziell den Anforderungen in einer Region wie Südostoberbayern angepasst und so ausgestattet, wie sich das die BRK-Kräfte der Schnellen Einsatzgruppen (SEG) vorstellen.

5000 Euro von
OVB-Heimatzeitungen

Wie das BRK ist auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) stets zur Stelle, wenn es um schnelle Hilfe in Notlagen, um Jugendarbeit oder eine Vielzahl von Ausbildungen im Wasser und rund um das Thema Medizin geht. Dabei deckt der DLRG-Ortsverband Bad Aibling mit seinem Engagement weite Teile im Landkreis Rosenheim ab.

Nun sollen ehrenamtliche Einsatzkräfte, Jugendliche und Ausbilder in einem neuen Ausbildungs- und Wasserrettungszentrum in Bad Aibling endlich ein Zuhause bekommen. Derzeit behindert die fehlende oder veraltete Infrastruktur das Ehrenamt erheblich: ein ständiges Improvisieren, das Zeit, Energie und Nerven kostet – und immer unzumutbarer wird.

Auch bei der OVB-Weihnachtsaktion 2024 fließt jeder Spendencent direkt, schnell, unbürokratisch und ohne Abzug von Kosten in die beiden Projekte. In Bad Aibling soll das Geld für den bestmöglichen Innenausbau, die Inneneinrichtung und die technische Ausstattung des Gebäudes verwendet werden. Als Starthilfe steuern die OVB-Heimatzeitungen 5000 Euro bei.

Der erste Überweisungsträger (Zahlschein) für die OVB-Weihnachtsaktion wird der kommenden Samstags-Ausgabe vom 23. November beiliegen. Die Namen der Spender werden wieder in der gedruckten Tageszeitung veröffentlicht. Wer nicht mit seinem Namen erscheinen möchte, vermerkt dies bei der Überweisung mit dem Zusatz „Anonym“.

Mazda im Wert von
20000 Euro gewinnen

Auch ein Auto wird der Aktion abermals Schubkraft verleihen. Unter allen Spendern und Teilnehmern der Aktion wird ein Mazda 2 verlost. Den Wagen im Wert von rund 20000 Euro hat erneut City-Autopartner Kolbermoor, ein Unternehmen der Auto-Eder-Gruppe, gestiftet. Die beiden Spendenkonten bei Sparkasse und VR-Bank (siehe auch Grafik) sind eingerichtet, die Nummern lauten: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE75 7115 0000 0000 0787 82, BIC: BYLADEM1ROS;

meine Volksbank Raiffeisenbank eG, IBAN: DE78 7116 0000 0008 8499 00;
BIC: GENODEF1VRR.

Artikel 10 von 11