Im Einsatz für Bräuche und Werte

von Redaktion

Umfangreiche Neuwahlen im Bayerischen Inngau abgeschlossen

Rosenheim/Rohrdorf – Viel Abschied und Neues ergaben die Neuwahlen bei der Versammlung der Jugendleiter, Vorplattler, Dirndlvertreterinnen und Tanzwarte im Bayerischen Inngau-Trachtenverband unlängst in Westerndorf St. Peter. Der bisherige Gauvorplattler Sepp Brem (Lauterbach) und Gaudirndlvertreterin Vroni Bauer (Rohrdorf) sowie Gaujugendleiterin Maria Huber (Schönau) stellten sich nicht mehr zur Wahl und nutzten ihren Bericht entsprechend nicht nur dazu, auf das letzte Jahr zurückzublicken, sondern auf ihre langjährige Amtszeiten und sich zu bedanken.

Teilnehmerzahlen
stark gesteigert

Besonders erwähnenswert ist, dass es Sepp Brem und seiner Mannschaft gelungen ist, die Teilnehmerzahlen bei den Gaupreisplatteln und -dirndldrahn stark zu steigern. Auch Gauvorstand Pankraz Perfler dankte allen für ihre gute und erfolgreiche Amtsführung und rief die Versammlung auf, auch weiterhin Bräuche und Werte zu erhalten.

Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Zum Gauvorplattler wurde Sepp Bauer junior („D’Lindntaler“ Lauterbach) gewählt, als Zweiter Gauvorplattler wurde Rupert Treml („Die lustigen Ebrachtaler“ Steinhöring) im Amt bestätigt. Aus Paritätsgründen und um die anstehenden Aufgaben besser zu verteilen, werden ab der neuen Amtszeit zwei Gaudirndlvertreterinnen gewählt. Johanna Wagner („Altbachtaler“ Wittibreut) übernimmt das Amt der Gaudirndlvertreterin von Vroni Bauer, die ebenfalls nicht mehr zur Wahl stand. Als ihre Stellvertreterin wurde Kathrin Brem („D’Lindntaler“ Lauterbach) gewählt. Das Amt der Gaujugendleiterin übernimmt die bisherige Zweite Gaujugendleiterin Johanna Schweinsteiger („Riesenkopf“ Degerndorf), als ihr Stellvertreter wird neu Rupert Mehringer („D’Haunpoldler“ Kirchdorf) gewählt. Bei den Gautanzwarten wurde Sebastian Gaar („Eichenlaub“ Schönau) im Amt bestätigt. Als Termin für 2025 steht bereits der Gaujugendball am 26. Januar in Raubling fest. Kurzweilig und sehr anschaulich führte Inhaber Leonhard Neuner durch die Hofkäserei. Im zugehörigen Salettl fand im Anschluss die Versammlung der Brauchtumswarte statt. Der Dank des Gaubrauchtumswartes Helmut Hofstetter (Vogtareuth) galt den Bairer Alphornbläsern für die Begrüßung der Brauchtumswarte, Rosi Sigl von den Bairer Trachtlern für die Organisation und der Familie Neuner für die Führung – diesem Dank schlossen sich Hans Gschwendter und der Vorstand der Bairer Trachtler, Franz Riedl, an.

Sachgebietssitzung
in Rohrdorf 2025

Nach seinem Bericht über das vergangene Jahr freute er sich über die besondere Ehre berichten zu können, im kommenden Jahr (8. und 9. März 2025) die Sachgebietssitzung der bayerischen Brauchtumswarte in Rohrdorf veranstalten zu dürfen. Für die Feinabstimmung wurde ein Arbeitskreis gebildet. Bei den Neuwahlen wurde Helmut Hofstetter („Unterinntaler“ Vogtreuth) als Gaubrauchtumswart im Amt bestätigt. Seine bisherige Stellvertreterin Eva Rettenbacher trat nicht mehr an, für sie wurde Renate Buys („Kaltentaler“ Pang) gewählt.

Artikel 4 von 11