Prien – Die Wasserschutzpolizei Prien warnt Wassersportler vor den Gefahren im Winter. Pünktlich zum Adventsbeginn, am kommenden Wochenende, startet auf der Fraueninsel im Chiemsee der allseits bekannte und beliebte Christkindlmarkt. Eine Vielzahl von Besuchern aus nah und fern wird auf der kleinen Chiemsee-Insel erwartet. Neben dem Übersetzen zum Weihnachtsmarkt mit den Dampfern der Chiemsee-Schifffahrt wählen auch viele Gäste den Weg mit einem eigenen Wasserfahrzeug. In den vergangenen Jahren wurden neben Segel- und Elektrobooten immer mehr Ruderboote, Kajaks, Kanus und SUPs am Ufer der Fraueninsel festgestellt. Da es in jüngerer Vergangenheit bereits zu Unfällen und lebensgefährlichen Einsatzlagen gekommen ist, weist die Wasserschutzpolizei auf die Gefahren einer nächtlichen Bootsfahrt bei winterkalten Temperaturen hin.
Die Beleuchtung eines jeden Wasserfahrzeugs im Dunkeln ist in der bayerischen Schifffahrtsverordnung verpflichtend vorgeschrieben. Diese Regelung umfasst auch kleine Fahrzeuge ohne Triebkraft, die mindestens ein von allen Seiten sichtbares, weißes Licht haben müssen. Neben der großen Gefahr für den Schiffsverkehr, die von einem nicht sichtbaren Wasserfahrzeug ausgeht, wird eine fehlende Beleuchtung mit einem Bußgeld geahndet. Von Bootsfahrten ohne Begleitung wird nachts und bei winterlichen Temperaturen dringend abgeraten. Im eigenen Interesse sollte aufgrund der lebensgefährlichen Wassertemperaturen zudem bei allen Passagieren an Rettungsmittel, wie Schwimmwesten und gegebenenfalls Neoprenkleidung, gedacht werden. Im Hinblick auf den möglichen Genuss von Heißgetränken werden Bootsführer an die Vorschriften in Sachen Alkoholkonsum erinnert. Diese beinhalten auf dem Wasser dieselben Grenzwerte wie im Straßenverkehr.
Der Wasserschutzpolizei ist es in erster Linie daran gelegen, dass alle Besucher gesund und unfallfrei den Christkindlmarkt auf der Fraueninsel genießen können. Zur Sicherheit aller Gäste werden daher, insbesondere im Rahmen des Christkindlmarktes auf der Fraueninsel, entsprechende Bootskontrollen durchgeführt und festgestellte Verstöße konsequent geahndet.