Präsenz rund um Rosenheim

von Redaktion

Mal tauchen sie in Tuntenhausen auf, mal stiften sie in Töging Unruhe. Jetzt sind sie in Altenmarkt: Die Hells Angels fühlen sich offenbar wohl in der Region Rosenheim. Warum es keine Sektion in Rosenheim gibt – und was die Polizei zu den Rockern sagt.

Rosenheim – Die Farben sind Rot und Weiß, der Schrifttyp auf T-Shirts und Wänden der „Western Groove“, der an einen Saloon in einem John-Wayne-Film erinnert, es gibt T-Shirts, Gürtel, Schmuck und andere Sachen im Merchandise. Die Hells Angels sind eine weltweite Marke. Nun mit einer „Niederlassung“ in Altenmarkt: Jüngst hat dort die Sektion „Chiemsee“ – die Hells Angels sagen „Charter“ dazu – ihr Clublokal eingeweiht. Mit dem Schriftzug „Angels Place“ in „Western Groove“.

Dieser Motorradclub
ist „polizeirelevant“

Die Hells Angels sind ein Motorradclub. In den Augen der Behörden sind sie das und noch mehr. Bei Verfassungsschützern und Bundeskriminalamt (BKA) gelten sie, nach einem Begriff der US-Behörden, als ein „Outlaw Motorcycle Club“ und damit als „polizeirelevant“. Heißt: Sie machen Ermittlern Arbeit. Ihre gute Vernetzung und die Struktur der Clubs mit strengen internen Regeln und straffer Führung biete viel Spielraum für kriminelle Aktivitäten, heißt es seitens des BKA. Die Gangs stecken außerdem ihre Gebiete ab; auch darüber gebe es Auseinandersetzungen mit rivalisierenden Gangs.

Die Clubs seien aber auch legal unterwegs, sie verdienten Geld etwa mit Tattoo-Studios, Security und Prostitution. Als Zuhälter betätigte sich auch ein Präsident des Chapters Rosenheim. Allerdings auf kriminelle Art und Weise, mit Zwang und Drogen. Er wurde im März 2022 in Frankfurt zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, die nach der Revision immer noch acht Jahre umfasst.

Drei Charter waren in den vergangenen Jahren in der Region aktiv. Das Charter Rosenheim ist anscheinend Geschichte. In Töging im Landkreis Altötting hat das Charter Southgate sein Clubheim, in Altenmarkt hat nun das Charter Chiemsee ein Lokal bezogen.

Die Rocker zeigen gelegentlich Präsenz. Auch dort, wo es kein eigenes Charter mehr gibt. „In Rosenheim zeigen sich derzeit sowohl das Charter Southgate als auch das Charter Chiemsee“, sagt Stefan Sonntag vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Das Charter Southgate zum Beispiel sei in den vergangenen Jahren bei einem US-Car- und Biker-Treffen in Kolbermoor vertreten gewesen.

Noch öfter sieht man in jüngster Zeit das Charter Chiemsee. Etwa bei den Tattoo Days/Tattoo Convention Mitte Oktober in der Auerbräu-Festhalle. Dort fand sich neben der Bühne ein „Support your local 81 Chiemsee“-Stand, an dem die Polizei rund 25 HellsAngel-Mitglieder und Supporter zählte.

In Rosenheim wurde
der Boden „zu heiß“

Das Charter Rosenheim hatte 2019 versucht, in Tuntenhausen Fuß zu fassen. Allerdings schlug den Rockern dort Ablehnung entgegen, schließlich gaben die Hells Angels ihren Stützpunkt auf. Die Rocker zogen sich aus Rosenheim und Tuntenhausen zurück, offiziell zumindest. Wohl auch, weil die Polizei Druck machte. Mit Razzien. Und mit Festnahmen. Zwei Präsidenten, einen „Sergeant at Arms“, was dem Sicherheitsbeauftragten des Clubs entspricht, drei Mitglieder, dazu Drogenkuriere, die mit den Rockern zusammenarbeiteten: Die Polizei nahm das Rosenheimer Charter offenbar systematisch aus dem Spiel. Den Hells Angels wurde der Boden buchstäblich zu heiß.

Auch das Charter Southgate bekam die harte Linie der Polizei zu spüren. Vier Schläger, Mitglieder der Hells Angels und Supporter sollen in den frühen Morgenstunden des 12. Februar 2023 eine Disco in Töging betreten und mit Baseballschlägern auf einen Mann eingeschlagen haben. Der Mann erlitt laut Staatsanwaltschaft „erhebliche Verletzungen“. Die Tat soll einen persönlichen Hintergrund gehabt haben, es war ihr ein Streit vorausgegangen. Dennoch wurde auch das Clubheim durchsucht. Und zwar brachial. 100 Beamte waren eingesetzt, Zugang verschafften sich die Polizisten, indem ein gepanzertes Fahrzeug eine Tür eindrückte.

Nicht genug damit. „Da es sich bei den Hells Angels um eine Gruppierung mit erheblichem Gewaltpotenzial handelt, wurde für die Durchsuchung das SEK hinzugezogen“, sagt Dr. Rainer Vietze, Sprecher der Staatsanwaltschaft Traunstein, auf Anfrage des OVB. Die vier Rocker müssen sich bald wegen gefährlicher Körperverletzung in Mittäterschaft verantworten, voraussichtlich Mitte März 2025 beginnt die Hauptverhandlung. Bereits in Haft befinden sich ein Member und ein Supporter – gegen sie war 2021/2022 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt worden.

Wenig Wissen über
Chiemgau-Chapter

Wenig ist dagegen über das Charter Chiemsee bekannt. Es wurde 2017 gegründet, soll 15 Mitglieder haben. Es ist offenbar ein unbeschriebenes Blatt. Mitglieder des Rosenheimer Charters seien nicht zum Chiemsee-Chapter gewechselt, heißt es vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Das Clubheim in Altenmarkt an der Alz ist sein erstes Quartier. Die breitere Öffentlichkeit suchen die Angels nur gezielt auf. In den Tagen vor ihrer Einweihung hätten sie sich in der Nachbarschaft vorgestellt, war in Altenmarkt zu hören. Für Mitte Dezember war zu einer Weihnachtsparty eingeladen. Dieses Event sei aber doch nur für Mitglieder, Freunde und Bekannte, hieß es aus dem Charter.

Artikel 4 von 11