Euregio-Inntalraum will verstärkt kooperieren

von Redaktion

Bildungseinrichtungen können Landkarte befüllen

Rosenheim/Traunstein/Kufstein – Ein starkes Bündnis von Partnern setzt sich für die Bildungslandschaft im Euregio-Inntalraum ein. Gefördert durch die Euregio-Inntal im Rahmen des Interreg- Bayern-Österreich-Programms wird dieses zukunftsweisende Projekt von engagierten Akteuren beiderseits der Grenze getragen: Auf bayerischer Seite sind Stadt und Landkreis Rosenheim mit der „(Digitale) Bildungsregion“ und das Landratsamt Traunstein (Bildungsmanagement), aktiv beteiligt. In Tirol unterstützen der Innovationsraum Kufstein und die International School Kufstein Tirol das Projekt. Der Euregio-Inntal-raum erstreckt sich über den Bezirk Kufstein und den Bezirk Kitzbühel in Tirol sowie den Landkreis Rosenheim, den Landkreis Traunstein und die Stadt Rosenheim. In dieser Region verfolgt das Projekt das Ziel, den Bildungsstandort zu stärken und Bildungseinrichtungen miteinander zu vernetzen. Mit der digitalen „Bildungslandkarte“ wird eine Plattform geschaffen, die Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsangeboten unterstützt, ihre Angebote sichtbar zu machen und neue Partnerschaften einzugehen.

Bildungseinrichtungen im Euregio-Inntalraum sind eingeladen, sich in die Bildungslandkarte einzutragen und sich so einem breiten Publikum zu präsentieren. Dieser Schritt ist unkompliziert: Über die Webseite www.euregio.bildungslandkarte.eu oder über einen QR-Code kann jedes Bildungsangebot eingetragen werden. Durch die Teilnahme gewinnen Bildungseinrichtungen nicht nur an Sichtbarkeit, sondern erhalten die Möglichkeit, sich langfristig mit anderen Akteuren zu vernetzen und von zukünftigen Kooperationen zu profitieren. Am 17. Januar 2025 wird die Bildungslandkarte offiziell bei einem Kooperationstreffen in Traunstein vorgestellt. Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, in den Austausch mit anderen Bildungsakteuren zu treten und die Bildungslandkarte gemeinsam weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und langfristige, grenzübergreifende Kooperationen anzustoßen, die die Bildungszukunft im Euregio-Inntalraum nachhaltig stärken.

Mit dieser Initiative wird die Basis für ein Bildungsnetzwerk geschaffen, das die Vielfalt und Stärke der Region sichtbar macht und neue Wege der Zusammenarbeit eröffnet. Bildungseinrichtungen sind eingeladen, Teil dieser Entwicklung zu werden und die Bildungszukunft im Euregio-Inntalraum mitzugestalten.

Artikel 1 von 11