Rosenheim – Die Ausstellung „Heldinnen & Helden“ im Ausstellungszentrum Lokschuppen neigt sich ihrem Ende entgegen. Noch bis einschließlich Sonntag, 15. Dezember, können Besucher die Mischung aus Heldenfiguren der Antike, der Literatur, der Geschichte, der Fiktion und auch des Alltags erleben. Die Ausstellung erzählt von ihren Taten und Abenteuern, aber auch von ihren Schattenseiten.
Zum Abschluss bietet „Heldinnen & Helden“ noch einige Höhepunkte: Am morgigen Freitag, 6. Dezember, um 15 Uhr bietet Leihgeber Jan Eric Hauber eine Spezialführung zu Filmhelden und seinen ausgestellten Sammlerstücken. Dabei handelt es sich um originale Filmrequisiten aus großen Kino-Blockbustern wie „Harry Potter“, „Forrest Gump“ und „Operation Walküre“. Die Führung eignet sich für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren. Am Freitag, 13. Dezember, lädt Schriftsteller Christian von Aster zu einer Lesung unter dem Titel „Ruprechts großer Rutentest – Eine Lesung wider die wonnigliche Weihnachterei“ in den Ausstellungsräumen ein. In seiner Rolle als literarischer Teilzeitweihnachtsmann präsentiert von Aster eine Auswahl an beinahe besinnlichen Texten mit hintergründigem Humor, bissiger Satire und fein dosierten Reimen.
An Familien richten sich die pädagogischen Bastelworkshops. In den Workshops gestalten Kinder und Jugendliche aus Materialien wie Filz, Pappe und spezieller Folie eigene Masken, Figuren und Anhänger. Dabei werden Kreativität, Fantasie und motorische Fähigkeiten gefördert. Angeboten werden die Workshops noch am Samstag, 14. Dezember, jeweils um 12 und 13 Uhr.
Obwohl die Ausstellung am 15. Dezember ihre Pforten schließt, arbeitet das Team des Ausstellungszentrums Lokschuppen im Hintergrund auf Hochtouren. Zum einen werden Abbau und Rücktransport der Exponate abgewickelt. Zum anderen wird bereits die nächste Ausstellung vorbereitet: „Titanic – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.“ Vom 14. März 2025 bis zum 6. Januar 2026 können die Besucher „an Bord“ gehen. Originalartefakte, beeindruckende Multimedia-Installationen und ergreifende Passagiergeschichten lassen die Tragödie des legendären Schiffs lebendig werden. Das Publikum wird den dramatischen Geschichten der Reisenden lauschen, die eisige Kälte des Atlantiks in einem Eiswasserbecken fühlen und den Untergang der Titanic in einer zehnminütigen Projektion miterleben können.