Mit neuen BRK-Einsatzmobilen besser auf die nächste Katastrophe vorbereitet

von Redaktion

Hier heißt es „Land unter“: Die Luftaufnahme vom Juni 2013 zeigt das überflutete Gewerbegebiet im Westen Rosenheims. Oben links ist der Schwaiger Kreisel zu erkennen. Um bei Katastrophen wie der Jahrhundertflut von 2013 so schnell wie möglich zur Stelle zu sein, Leben zu retten und Schäden zu minimieren – dafür trainieren die heimischen Einsatzkräfte von BRK und DLRG (Bild unten) ständig und opfern viel von ihrer Freizeit dafür – unter anderem für Fortbildungen, Teambesprechungen, Übungen oder die Wartung des Materials. Die Weihnachtsaktion „OVB-Leser zeigen Herz“ soll nun dafür sorgen, dass mit zwei neuen Katastrophen-Einsatzmobilen – für eine noch bessere Versorgung und Betreuung von Betroffenen und Helfern – Versorgungslücken geschlossen werden. Vor allem die Kräfte der Schnellen Einsatzgruppen (SEG) in den Landkreisen Rosenheim und Mühldorf freuen sich schon drauf. Die mit allem Drum und Dran ausgestatteten Fahrzeuge werden ihnen die Arbeit erleichtern und Zeitvorteile verschaffen. Ein Einsatzwagen wird in Rosenheim stehen, der andere in Mühldorf. Fotos dpa / re

Artikel 6 von 11