Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bei Berufswahlprojekt in Wasserburg

von Redaktion

Erfolgreiche Potenzialanalyse der Integrationsklassen an der FOS/BOS – Internationale Schüler entdecken ihre Stärken

Wasserburg – An der FOS/BOS Wasserburg fand jüngst ein besonderes Projekt für die sogenannten Internationalen Vorklassen statt. Diese Klassen bereiten motivierte junge Menschen, die aus verschiedenen Ländern nach Deutschland gekommen sind, auf den Erwerb des mittleren Schulabschlusses oder des qualifizierenden Mittelschulabschlusses vor.

Großzügige Spender
ermöglichen Projekt

Dank großzügiger Spenden der Firma Soto, der Firma Zosseder, der Bürgerstiftung Rosenheimer Land und des Alfons-Döser-Stiftungs-Vereins konnte dieses Projekt realisiert werden.

In verschiedenen Workshops hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken und Schwächen in Bereichen wie Werken, Zeichnen oder Teamfähigkeit kennenzulernen. Anschließend wurden sie gezielt zum Thema Berufswahl beraten, basierend auf den jeweils gezeigten Potenzialen. Das Projekt erstreckte sich über zwei Schultage und fand in den Klassenzimmercontainern auf dem Schülerparkplatz in Wasserburg statt, wodurch eine Anreise nach Rosenheim entfiel. Analog zu der sogenannten „Assessment-Center-Methode“ wurde das Verhalten der Teilnehmer in realitätsnahen, erfolgskritischen Arbeitssituationen beobachtet und ausgewertet. Eigenschaften und Einstellungen wie Offenheit, Motivation und Selbstreflexion, die zu einer hohen Lernbereitschaft beitragen, wurden über verschiedene Teststationen hinweg erfasst.

Die Analyseergebnisse helfen den Teilnehmern, sich über ihr aktuelles Kompetenzprofil im Klaren zu werden, um dies bei beruflichen Entscheidungen langfristig berücksichtigen zu können und somit bessere Chancen auf einen erfolgreichen, passgenauen beruflichen Werdegang zu haben.

Ermutigende
Ergebnisse

Mitarbeiter des Bildungszentrums Rosenheim besprachen an der FOS/BOS Wasserburg im Nachgang individuell mit jedem Teilnehmer die zumeist sehr erfreulichen und ermutigenden Ergebnisse.

So konnten die Schüler der Integrationsklassen eine wertvolle Erfahrung machen, die ihnen auf ihrem Weg ins Berufsleben von großem Nutzen sein wird.

Artikel 4 von 11