Wärme für Leib und Seele auf 1838 Metern Höhe

von Redaktion

„Advent am Wendelstein“ begeistert viele Zuhörer – Besinnliches zugunsten der OVB-Weihnachtsaktion

Brannenburg/Wendelstein – Sich in die besondere Zeit vor Weihnachten einzufühlen, gelingt abseits vom alltäglichen Trubel am besten. So lockte der „Advent am Wendelstein“ auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher zu einer Auszeit von der meist gar nicht so staden Zeit. Um etwas Licht und Hoffnung in die Dunkelheit zu bringen, kommt der Reinerlös wie bisher den Weihnachtsaktionen der OVB-Heimatzeitungen und des Miesbacher Merkurs zugute. Eingestimmt auf die besinnlichen Stunden am Berg wurden die Teilnehmer der beiden ausverkauften Veranstaltungen am zweiten Adventswochenende bereits mit der Sonderfahrt der Zahnradbahn durch die winterlich verzauberte Landschaft. Wärme an Leib und Seele gab es nach der musikalischen Begrüßung durch die Flintsbacher Alphornbläser dann im liebevoll geschmückten Panoramarestaurant des Wendelsteinhauses, wo Glühwein, Kaffee, Plätzchen und Auerbräu-Biere auf die Gäste warteten. „Ist der Mensch in Ordnung, so ist auch die Welt in Ordnung“, so die Essenz einer der nachdenklichen Geschichten und Anekdoten, mit denen Moderator Andreas Estner auf das kommende Weihnachtsfest einstimmte.

Ob sich die Herbergssuche seit Jesu Zeiten wirklich geändert hat? Vielleicht, wenn man sich nicht verschließt vor dem Leid seiner Mitmenschen und versucht, mit Geborgenheit selbst eine Herberge für andere zu sein. Mit mehr Nächstenliebe und Empathie könnte Frieden in der Welt entstehen, ein Gedanke, der sicher alle Gäste beim „Advent am Wendelstein“ einte. Aber natürlich durfte auch der Humor nicht zu kurz kommen bei Estners Geschichten und seinen Schilderungen von Nikolaus-Erlebnissen und besonderen Besuchen auf dem Christkindlmarkt. Sie brachten die Besucher immer wieder zum Lachen. Den musikalischen Gegenpart stellte der Haushamer Bergwachtgsang dar: Mit ihren warmen Stimmen trafen Anderl Leidgschwendner senior, Andreas Leidgschwendner junior, Sepp Grundbacher und Martin Riedl genau den richtigen Ton und Ausdruck, um die Vorfreude auf das Licht und den Neuanfang nach der dunklen Zeit zu vermitteln. Als Begleitung der Sänger und mit eigenen Instrumentalstücken berührten Maria Holzer an der Zither und Heiner Oberhorner mit der Gitarre das Publikum. Der Andachtsjodler beendete die vorweihnachtliche Auszeit, für die sich die Besucher mit begeistertem Applaus bedankten. Der Reinerlös der Veranstaltung unterstützt wieder zwei karitative Projekte in der Region, betonte Wendelsteinbahn-Geschäftsführer Florian Vogt. Die Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen fördert den Bau eines neuen Ausbildungs- und Wasserrettungszentrums der DLRG in Bad Aibling und die Anschaffung von zwei speziellen Katastrophen-Einsatzmobilen für das BRK in Rosenheim und Mühldorf. Die „Leser helfen Lesern“-Aktion des Münchner Merkurs unterstützt heuer hauptsächlich die Anschaffung eines Herzenswunschmobils im Kreis Miesbach. Als Veranstalter und Unterstützer des „Advent am Wendelstein“ fungierten wieder die Auerbräu GmbH Rosenheim, das Wendelsteinhaus mit Wirt Domenico Mossa und die Wendelsteinbahn GmbH.

Maria Stuffer-Chunphetch

Artikel 3 von 11