Ruhpolding – Der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding hat von Mittwoch, 15., bis Sonntag, 19. Januar 2025, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding. Auf der Strecke Traunstein – Siegsdorf – Ruhpolding werden zusätzliche Zugleistungen angeboten, um alle Besucher der Veranstaltung schnell ins Stadion und nach Hause zu bringen.
Vor und nach den Wettkämpfen fahren im Auftrag der BEG die Züge im Halbstundentakt, um eine angenehme An- und Abreise ohne längere Wartezeiten zu ermöglichen.
Die Fahrzeiten der Sonderzüge sind auf die Anfangs- und Endzeiten der Wettkämpfe abgestimmt. Aus den Richtungen München – Rosenheim, Mühldorf, Traunreut, Waging und Salzburg bestehen mit Umstieg in Traunstein gute Zuganschlüsse von und nach Ruhpolding. Dort geht es vom Bahnhof aus mit dem kostenlosen Busshuttle ins Biathlonstadion. Die Besucher können so bequem, ohne Stau und lästige Parkplatzsuche, an- und abreisen.
Weitere Zusatzzüge verkehren während des Biathlon-Weltcups am späten Abend. Der vom Wochenende gewohnte Spätzug um 0.03 Uhr ab Ruhpolding nach Traunstein fährt zusätzlich auch in den Nächten Mittwoch, 15., auf Donnerstag, 16., sowie Donnerstag, 16., auf Freitag, 17. Januar.
Außerdem gibt es auch in diesem Jahr wieder in den Nächten von Freitag, 17., auf Samstag, 18., sowie Samstag, 18., auf Sonntag, 19. Januar, einen letzten Zug ab Ruhpolding um 1.03 Uhr. Damit bleibt genügend Zeit, um in der Chiemgau-Arena oder im Championspark ausgiebig zu feiern. Aufgrund des verdichteten Fahrplanangebotes ändern sich die Abfahrtszeiten einiger Regelzüge um wenige Minuten. Erstmalig werden am Wochenende, wenn bei den Biathlon-Wettkämpfen der größte Besucherandrang zu verzeichnen ist, 100 Meter lange Züge mit doppeltem Platzangebot eingesetzt.
Die Nutzung der BRB-Züge zwischen Traunstein und Ruhpolding ist in den Eintrittskarten für den Weltcup inkludiert.
Finanziert werden die zusätzlichen Zugleistungen durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr plant, finanziert und kontrolliert. Wie gewohnt finden Fahrgäste auf der Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne zum Download.
Im Biathlon-Sonderfahrplan, der vom 15. bis 19. Januar gilt, sind alle Zugverbindungen, also sowohl die Regelzüge als auch die Sonderzüge, abgebildet.