Friedrich Merz kommt zum großen Finale

von Redaktion

Mit dem Besuch des Unions-Kanzlerkandidaten geht die CSU-Winterklausur in Seeon zu Ende

Seeon – Drei Tage lang blickt ganz Deutschland wieder auf Kloster Seeon. Im Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern findet – wie ausführlich berichtet – vom Dreikönigstag am Montag, 6., bis Mittwoch, 8. Januar, traditionsgemäß die CSU-Winterklausur statt, wobei der prominenteste Gast den Abschluss macht. CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz wird sich am 8. Januar um 11 Uhr den Abgeordneten stellen, wofür eineinhalb Stunden eingeplant sind.

Eröffnet wird die Tagung vom Vorsitzenden der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, am 6. Januar um 14 Uhr. Ihm folgt Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder, ehe die Sternsinger ihre Aufwartung machen und eine ökumenische Andacht den geselligen Abend einläutet.

„Mit Seeon beginnt das politische Jahr in Deutschland und wir eröffnen damit die heiße Phase des Wahlkampfes. Als CSU-Bundestagsabgeordnete setzen wir hier auch die programmatischen Zeichen, die sich durchaus von CDU-Inhalten abheben können“, teilte Peter Ramsauer auf Anfrage mit.

Für Deutschlands dienstältesten Abgeordneten wird es die letzte Klausur in Seeon sein. Seit 34 Jahren gehört der Traunwalchner dem Bundestag an. Er war zwölf Jahre lang in der Funktion als CSU-Landesgruppenchef und parlamentarischer Geschäftsführer selbst Organisator und Mitorganisator von CSU-Klausurtagungen, die damals noch in Kreuth stattfanden.

Während der erste und letzte Tag wohl ganz dem Wahlkampf geschuldet sind, steht der zweite Tag im Zeichen internationaler Gäste. Eröffnet wird der Dienstag um 9 Uhr von Marie-Christine Ostermann, die seit 2023 Präsidentin des Verbandes „Die Familienunternehmer“ ist. Es handelt sich hierbei um einen eingetragenen Verein mit Sitz in Berlin, der sich gegen Flächentarifverträge, die Besteuerung von Erbschaften und Vermögen und für die Abschwächung klimapolitischer Maßnahmen einsetzt.

Von 10.45 bis 12 Uhr ist ein Gespräch mit Timotheus Höttges, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG, angesetzt.

Nach dem Mittagessen wird um 13 Uhr Kyriakos Mitsotakis erwartet, der seit 2019 griechischer Ministerpräsident ist.

Ihm folgt um 14.15 Uhr Professor Dr. Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London. Nach einer Kaffeepause beenden Luc Frieden, der Premierminister von Luxemburg, und Hermann Binkert, Geschäftsführer der Insa-Consulere GmbH, den Tag. Der 60-Jährige ist auch Gründer dieses Markt- und Sozialforschungsinstituts, das es seit 2009 gibt.

Vor dem großen Finale mit Friedrich Merz spricht am Schlusstag ab 9 Uhr noch Professor Dr. Veronika Grimm zu den Abgeordneten, die seit letztem Jahr Professorin für Energiesysteme und Marktdesign an der TU Nürnberg ist.

Vor vier Jahren wurde sie in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen.

Der Medienandrang ist heuer so groß wie noch nie. Die Halbinsel wird wieder zum Hochsicherheitstrakt, wobei Polizeioberrat Bernhard Dusch als Dienststellenleiter der PI Trostberg zum zweiten Mal nach 2024 als Einsatzleiter fungiert.kk

Artikel 7 von 11