Mithilfe der Aktion „OVB-Leser zeigen Herz“ sollen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, Jugendlichen und Ausbilder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bad Aibling mit einem neuen Ausbildungs- und Wasserrettungszentrum jetzt endlich ein eigenes Zuhause bekommen. Derzeit behindert die fehlende oder veraltete Infrastruktur das Ehrenamt erheblich: ein ständiges Improvisieren, das zu viel Zeit, Energie und Nerven kostet – und immer unzumutbarer wird. So sind Kälte, Enge und Raumnot ständige Begleiter für die ehrenamtlichen Kräfte der DLRG Bad Aibling. Diese drei Bilder bringen die oft missliche Lage gut auf den Punkt. Das Foto links zeigt den Vorsitzenden des DLRG-Ortsverbandes Bad Aibling, Dominik Plessmann, mit dem Heizlüfter, ohne den im Winter nichts geht. In der Mitte testet Luzia Littger, ob dieser Anzug noch nass ist. Kälte und Feuchtigkeit sorgen leider dafür, dass die Schwimm- und Tauchanzüge nach Einsätzen nur sehr langsam wieder trocken werden. Und rechts zwängt sich Levi Höfer mit einer Kiste zwischen Mülltonne und Einsatzwagen vorbei. Dass ständig etwas hin- und her getragen oder gefahren wird, ist Alltag. Denn das Material und die Räume verteilen sich auf drei Standorte in Bad Aibling und Mietraching. Im neuen Zentrum wird sich dann alles unter einem Dach befinden. Fotos simeth