„Kein Weg zu weit – 55 Jahre Rock’n’Roll“

von Redaktion

Peter Maffay gibt mit einem 240-seitigen Bildband umfassende Einblicke in sein aufregendes Leben

Waldkraiburg – Seinen 75. Geburtstag hat Peter Maffay zum Anlass genommen, in Archiven und Kisten zu stöbern, Dias zu sichten und sich durch digitale Fotoordner zu klicken. Sein Ziel: Das Fotoalbum seines Lebens zusammenstellen. Entstanden ist ein 240-seitiger Bildband. „Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, Erinnerungen greifbar zu machen“, erzählte der Musiker und ehemalige Waldkraiburger dem herausgebenden Klartext Verlag.

Handgeschriebene
Zeilen der Erinnerung und acht Kapitel Text

„Kein Weg zu weit – 55 Jahre Rock ’n‘ Roll in Bildern“ heißt der Bildband, der mit den handgeschriebenen Zeilen „Erinnerungen sind das Paradies, aus dem man uns nicht vertreiben kann…“ beginnt. Die acht Kapitel sind jeweils mit einem Songtitel überschrieben und beginnen je mit einem Essay, in dem Maffay Gedanken zum entsprechenden Lebensabschnitt teilt. Maffay erzählt vom bescheidenen, aber glücklichen Leben als Kind in Siebenbürgen, Rumänien, von seinen Eltern und musikalischen Anfängen. Von den Jahren als Schlagersänger und Teenie-Schwarm bis hin zur Rockmusik.

Ein junger Mann
auf der Suche nach
dem eigenen Stil

„Ich habe meinen eigenen Stil gesucht und ihn nach und nach gefunden“, schreibt er im Buch. Dazwischen hat er verschiedene Looks ausprobiert und wieder verworfen – Countrystyle, lange und kurze Haare, mit und ohne Bart, um nur einige zu nennen. „Eine lange Reise mit einigen Kurven, die nicht unbedingt nötig waren“, sagt Peter Maffay rückblickend. „Aus heutiger Sicht war es aber ein guter Trip!“

Im Laufe der Jahre
wandeln sich
auch die Bilder

Während in seinen jungen Jahren noch Schwarz-Weiß-Bilder überwiegen, werden die Fotos im Laufe der Jahre immer großformatiger und hochauflösender. Backstage-Aufnahmen sind genauso Teil des Buches wie Fotos von den Bühnenshows mit dem kleinen grünen Drachen Tabaluga, den er selbst mitentwickelt hat. „Ich habe versucht, alles zu berücksichtigen, was für unsere Fans und für uns selbst von Bedeutung ist“, erklärt Maffay. Das ist ihm gelungen, die Bilder machen den Rockstar nahbar und dokumentieren Maffays Weg, der mit 20 Nummer-eins-Alben zu den herausragendsten deutschsprachigen Musikern zählt. Auch ohne Fan zu sein, macht es Spaß, sich durch sein Leben zu blättern.

Große Dankbarkeit:
„Ich wurde im Leben
reich beschenkt“

Der Bildband endet nicht etwa mit seiner Abschluss-Tournee diesen Sommer. Wie für einen Musiker üblich, folgt am Ende eine Zugabe. Das Kapitel „Danke an das Leben“ zeigt den Star privat – als Sohn, als Vater, als Naturliebhaber und als Gläubiger in einer Kirche. Es zeigt Maffay mit seiner Frau Hendrikje, seinen Kindern Yaris und Anouk. Dazu schreibt er: „Ich wurde im Leben reich beschenkt. Dafür bin ich zutiefst dankbar.“ Der 240-seitige Bildband „Peter Maffay. Kein Weg zu weit“ ist im Oktober im Klartext Verlag erschienen. Er kostet 49,95 Euro und ist mit der ISBN 978-3-8375-2662-2 bestellbar.

Artikel 1 von 11