Wiederaufbau an der Burg Falkenstein beginnt – Schutzgerüst steht – Fördermittel bewilligt

von Redaktion

Die beschädigte Mauer der Burg Falkenstein wird nach dem Extremwetterereignis im Juni vergangenen Jahres für den Wiederaufbau vorbereitet. Wie die Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung im Landkreis Rosenheim mitteilt, ist der Aufbau eines Bau- und Stabilisierungsgerüstes abgeschlossen. Das Gerüst samt Überdachung schützt die Mauer vor Witterungseinflüssen und verhindert, dass Mauerteile auf die Anwohner unterhalb der Burg herabfallen können. Unter der Leitung von Daniel Hoheneder vom Architekturbüro Oacha in Brannenburg wird derzeit der Wiederaufbau der zerstörten Burgmauer projektiert. Die Aufbauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen, entsprechende Fördermittel sind bereits in Aussicht gestellt. Die Finanzierung des Gerüsts erfolgte durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz, den Bezirk Oberbayern sowie die Eigentümerin der Burg, die Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung im Landkreis Rosenheim. Unmittelbar nach dem Schadensereignis (wir berichteten) waren bereits erste Notsicherungsmaßnahmen zur Stabilisierung der Abbruchkante sowie zum Schutz der Anwohner, der verbleibenden Burgmauer und des Hanges umgesetzt worden.Fotos Landratsamt Rosenheim

Artikel 3 von 11