„Ein beeindruckendes Land“

von Redaktion

Daniel Artmann mit bayerischer Delegation in Albanien und im Kosovo – Chancen für Wirtschaft und Pflege

Rosenheim – Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat kürzlich eine Informationsreise auf den Balkan unternommen. Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Daniel Artmann berichtete nun von seinen Eindrücken aus Albanien und dem Kosovo. Der Schwerpunkt der Reise lag demnach auf dem EU-Beitritt, wirtschaftspolitischen Themen und der Fachkräftegewinnung im Gesundheits- und Pflegebereich.

Seit Juli 2023 agiert das Büro der Bayerischen Wirtschaft in Tirana als Verbindung zwischen Bayern und Albanien, was beiden Seiten Wachstumsperspektiven eröffnet. Der bayerische Export nach Albanien stieg 2023 um 8,1 Prozent. Geschäftschancen für bayerische Unternehmen bestehen in den Bereichen Infrastruktur, Energieerzeugung und Tourismus. Artmann betont: „Albanien ist ein beeindruckendes Land, weltoffen und mit freundlichen Menschen, die sich eine baldige EU-Mitgliedschaft ihres Landes wünschen. Mein Fazit: Albanien ist auf dem besten Weg dahin, mit Bayern an seiner Seite.“

Das Programm in Albanien umfasste Gespräche mit dem Haushalts- und Finanzausschuss sowie dem albanischen EU-Integrationsausschuss und einen Besuch der Universiteti Aldent.

Im Anschluss reiste die Delegation aus Bayern in den Kosovo. Mehr als 500000 Menschen mit kosovarischer Staatsangehörigkeit oder Herkunft leben in Deutschland, viele davon in Bayern. Artmann hebt die enge Verbindung zwischen Bayern und dem Kosovo hervor: „Bildungseinrichtungen und Partner deutscher Pflegeschulen im Kosovo qualifizieren Nachwuchskräfte sowohl für den heimischen als auch für den deutschen Arbeitsmarkt.“

Die kosovarische Justizministerin Albulena Haxhiu informierte die Gäste aus Bayern über Reformen zur Modernisierung von Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Artmann lobt insbesondere die kosovarische Jugend: „Mit einem Durchschnittsalter von 31 Jahren gilt der Kosovo als jüngster Staat Europas. Dementsprechend motiviert ist die kosovarische Jugend, die mich durch vielfältige technologische Fähigkeiten und ihre Fremdsprachenkenntnisse beeindruckt hat.“

Artikel 1 von 11