Rosenheim – Im Landkreis Rosenheim wurden jüngst 22 neue ehrenamtliche Biberberater ausgebildet, um den Herausforderungen im Umgang mit dem streng geschützten Biber besser begegnen zu können. Der Biber, der europaweit unter besonderem Schutz steht, bringt durch seine Aktivitäten sowohl Vorteile für die Natur als auch Konfliktpotenzial mit sich.
Wie Martina Eisgruber von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises mitteilt, war das Seminar ein Erfolg. „Derzeit können wir die 46 Landkreisgemeinden mit nur zehn Biberberatern abdecken. In Urlaubs- und Krankheitsfällen werden die Biberberater stark beansprucht. Durch die frisch ausgebildeten Biberberater können wir unsere Ehrenamtlichen entlasten und die Nachfrage der Bürger zum Bibermanagement schneller beantworten“, erklärte sie.
Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Neben rechtlichen Grundlagen des Biber- und Wildtiermanagements wurden die Teilnehmer in Schadensprävention, Konfliktlösungen und Kommunikation geschult. Wirtschaftsmediatorin und Konfliktcoach Martha Selbertinger aus dem Landkreis Traunstein vermittelte hierzu wertvolle Einblicke.
Eine halbtägige Exkursion bot den Teilnehmern die Möglichkeit, praxisnahes Wissen zu erwerben, indem sie eine Biberburg und einen Damm unter Anleitung eines erfahrenen Biberberaters besichtigten.
Alle Teilnehmer legten am Ende des Seminars erfolgreich eine schriftliche Prüfung ab und erhielten das Zertifikat „geprüfter Biberberater“ von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL). Die Mehrheit der Absolventen hat bereits ihre Bereitschaft erklärt, künftig ehrenamtlich im Landkreis Rosenheim tätig zu werden. Die offizielle Bestellung wird Mitte Februar 2025 erfolgen.
Das Seminar, das normalerweise von der ANL angeboten wird, wurde aufgrund der hohen Nachfrage diesmal direkt vom Landratsamt Rosenheim mit Unterstützung des Umweltministeriums und in Abstimmung mit der ANL durchgeführt. Es fand Anfang Dezember unter der Leitung von Gerhard Schwab, dem Bibermanager Südbayerns, im Landratsamt statt.