Effizienter und gerechter besteuern

von Redaktion

Marcus Moga (FDP)

Inflation und Wohlstandsverlust in Deutschland zu stoppen, ist Kernaufgabe der nächsten Bundesregierung. Wir Freie Demokraten setzen uns für ein gerechteres und effizienteres Steuersystem ein.

Der Spitzensteuersatz soll erst ab einem höheren Einkommen greifen und sich an der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung orientieren. Der Solidaritätszuschlag gehört abgeschafft. Um die Steuerzahler vor Inflation zu schützen, sollen Freibeträge und Eckwerte der Einkommensteuer automatisch angepasst werden. Eine Vermögensteuer lehnen wir ab. Familien sollen durch verbesserte Absetzbarkeit von Betreuungskosten und Unterhaltsleistungen entlastet werden.

Die Existenz von Unternehmen darf nicht durch die Erbschaft- und Schenkungsteuer gefährdet sein. Wir fordern, dass die Freibeträge automatisch um die Inflationsrate erhöht werden. Nur so bleibt die durchschnittliche Steuerlast auf Schenkungen und Erbschaften bei steigenden Preisen konstant.

Gastronomische Angebote müssen bezahlbar bleiben. Ein reduzierter Umsatzsteuersatz für Speisen in der Gastronomie gilt in 23 EU-Mitgliedstaaten und sollte auch in Deutschland gelten. Ein einheitlicher Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf Speisen, egal ob vor Ort oder zum Mitnehmen, würde Kunden wie auch Beschäftigten in der Gastronomie zugutekommen. Wir Freie Demokraten wollen den Katalog der Umsätze zum ermäßigten Steuersatz vereinfachen und entbürokratisieren.

Das Einhalten der Schuldenbremse unseres Grundgesetzes ist notwendig und geboten, damit unser Staat handlungsfähig bleibt. Die hohe Inflation darf nicht weiter durch höhere Ausgaben des Staates befeuert werden. Allein die gestiegenen Zinskosten für den Bundeshaushalt sind eine Herausforderung. 2024 wurden rund 40 Milliarden Euro Zinsausgaben aufgewendet. 2021 waren es nur vier Milliarden Euro.

Artikel 1 von 11