Arbeitende in Deutschland werden zu stark belastet, was den Anreiz zur Mehrarbeit schmälert. Um den Wohlstand zu sichern, müssen wir Arbeit attraktiver machen. Dafür wollen wir die Einkommensteuer reformieren, den Grundfreibetrag erhöhen und die Überstunden-Zuschläge steuerfrei machen.
Wir Freie Demokraten wollen die Besteuerung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Familienunternehmen einfacher machen und sie so entlasten. So sollen mehr Unternehmen als bisher die Möglichkeit zur Ist-Besteuerung bei der Umsatzsteuer und zur vereinfachten Gewinnermittlung erhalten.
Kleinunternehmen erhalten ein Wahlrecht auf Abzug einer prozentualen Betriebsausgabenpauschale. Wir erhöhen die Sofortabschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter und erweitern die Sammelabschreibung für Wirtschaftsgüter, deren Wert über der Sofortabschreibungsgrenze liegt.
Deutsche Unternehmen brauchen mehr Freiheit, weniger Bürokratie und eine geringere Steuerlast. Um die Wirtschaftswende zu ermöglichen, fordern wir eine Entbürokratisierung des Steuerrechts, eine international wettbewerbsfähige Unternehmenssteuer und eine Absenkung der Steuerbelastung auf unter 25 Prozent. Dazu wollen wir den Solidaritätszuschlag abschaffen, die Körperschaftsteuer senken und Doppelbesteuerungen vermeiden. Wir wollen die Besteuerung von Firmen vereinfachen und investitionsfreundlicher gestalten.
Dazu fordern wir die Abschaffung von Hinzurechnungs-Tatbeständen, die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit fiktiver Eigenkapitalzinsen und die uneingeschränkte Berücksichtigung von Verlusten. Zusätzlich wollen wir Sonderabschreibungen für bewegliche Wirtschaftsgüter und Immobilien ermöglichen, um einen Investitionsboom anzustoßen.